7 aufstellung, montage aussenmodul, Remko hothybrid, Aufstellung, montage aussen- modul – REMKO HotHybrid HBW 150 Benutzerhandbuch
Seite 28

5.7
Aufstellung, Montage Aussen-
modul
Aufstellung Außenmodul
n
Das Gerät darf nur an einer tragfähigen Kon-
struktion oder Wand befestigt werden. Es ist
darauf zu achten, dass das Außenmodul aus-
schließlich senkrecht montiert wird. Der
Standort sollte gut belüftet sein.
n
Um die Geräuschentwicklung zu minimieren,
ist eine Montage auf Bodenkonsolen mit
Schwingungsdämpfern und ein großer Abstand
zu schallreflektierenden Wänden vorzuziehen.
n
Bei der Installation müssen die auf der
nächsten Seite angegebenen Mindestfrei-
räume eingehalten werden. Diese Mindestab-
stände dienen zum ungehinderten Luftein- und
-austritt. Außerdem muss sichergestellt
werden, dass ausreichend Platz für Montage,
Wartung und Reparaturen zur Verfügung steht.
n
Wird das Außenmodul in einer Gegend mit
starkem Wind aufgestellt, muss das Gerät vor
dem Wind geschützt werden (Abb. 24). Bei der
Montage sind Schneegrenzen zu beachten
n
Das Außenmodul muss grundsätzlich immer
auf Schwingungsdämpfern gestellt werden. Die
Schwingungsdämpfer verhindern Vibrations-
übertragungen auf den Boden oder auf das
Mauerwerk.
n
Mit einer beheizbaren Kondensat-Auffang-
wanne ist ein Abfließen von Kondensat aus der
Wanne gewährleistet. Es muss sichergestellt
werden, dass dieses Kondensatwasser frostfei
abgeführt werden kann (Kies, Drainage). Das
Wasserhaushaltsgesetz ist zu beachten.
n
Ist unterhalb des Gerätes nicht ausreichend
Platz für die Kältemittelleitungen, können aus
dem unteren Verkleidungsblech die vorge-
stanzten Aussparungen entfernt werden und
die Leitungen durch diese Öffnungen geführt
werden.
n
Beachten Sie bei der Aufstellung die zu erwar-
tende Schneehöhe und eine Erhöhung um ca.
20 cm, damit ganzjährig ein freies Ansaugen
und Ausblasen der Außenluft gewährleistet
n
Der Aufstellort des Außenmoduls sollte, in
Absprache mit dem Betreiber, in erster Linie
hinsichtlich „nicht störender Betriebsgeräu-
sche“ getroffen werden und nicht hinsichtlich
„kurzer Wege“. Denn: Dank der Splittechnik hat
man ein Höchstmaß an unterschiedlichen Auf-
stellmöglichkeiten, bei nahezu gleichbleibender
Effizienz, gewonnen.
Wind
Abb. 24: Schutz vor Wind.
Schnee + 20 cm
Abb. 25: Schutz vor Schnee.
HINWEIS!
Werden diese Hinweise nicht beachtet, entfällt
für auftretende Schäden, die auf einer dieser
Ursachen beruhen, die Gewährleistung.
HINWEIS!
Der Aufstellungsort des Außenmoduls muss so
gewählt werden, dass die auftretenden
Betriebsgeräusche weder die Anwohner noch
die Betreiber der Anlage stören. Beachten Sie
die Vorgaben der TA-Lärm sowie die Tabelle
mit den Zeichnungen zum entfernungsabhän-
gigen Schallpegel.
REMKO HotHybrid
28