REMKO HotHybrid HBW 150 Benutzerhandbuch

Seite 35

Advertising
background image

Kältemittel hinzufügen

n

Das Außenmodul ist mit einer Kältemittelfül-

lung für eine einfache Rohrlänge von bis zu 30

Metern vorgefüllt.

n

Wenn die Länge jeder der Rohrleitungen 30

Meter überschreitet, ist eine zusätzliche Befül-

lung mit 60g pro weiteren Meter Leitung (ein-

fache Länge) erforderlich.

Einfache Leitungs-

länge

Zusätzliche Füll-

menge

Bis einschließlich 30 m

0g/m

30 m bis max. 50 m

60g/m

GEFAHR!

Der Anschluss der Kältemittelleitungen und der

Umgang mit Kältemittel darf nur durch autori-

siertes Fachpersonal erfolgen (Sachkundeka-

tegorie I).

GEFAHR!

Das verwendete Kältemittel darf nur in flüssiger

Form aufgefüllt werden!

HINWEIS!

Der Austritt von Kältemittel trägt zum Klima-

wandel bei. Kältemittel mit geringerem Treib-

hauspotenzial tragen im Fall eines Austretens

weniger zur Erderwärmung bei als solche mit

höherem Treibhauspotenzial.

Dieses Gerät enthält Kältemittel mit einem

Treibhauspotenzial von 1975. Somit hätte ein

Austreten von 1 kg dieses Kältemittels 1975

Mal größere Auswirkungen auf die Erderwär-

mung als 1 kg CO

2

, bezogen auf 100 Jahre.

Keine Arbeiten am Kältekreislauf vornehmen

oder das Gerät zerlegen - stets Fachpersonal

hinzuziehen.

Verbinden des Kältekreises

n

Nach den zuvor beschriebenen Arbeiten und

Prüfungen müssen die Absperrventile mit

einem passenden Sechskantschlüssel gegen

den Uhrzeigersinn vollständig geöffnet und

somit das Außenmodul mit dem Innemodul käl-

tetechnisch verbunden werden. Erst danach ist

die Wärmepumpenanlage kältetechnisch funk-

tionsfähig.

n

Schrauben Sie danach wieder die Abdeck-

kappen auf und prüfen Sie die kompletten

Absperrventile auf Dichtheit.

n

Es folgen alle Funktionsprüfungen und das

Nachisolieren aller Anschlüsse, um eine

Schwitzwasserbildung zu verhindern.

35

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: