Kreisbahn g02/g03/g05 um kreismittelpunkt i, j, G02 g03, J , k oder zusätzlich kreisradius r – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-01) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 187: Kreisbahn entsprechend aktiver drehrichtung, Koordinaten des kreis-endpunkts und kreisradius r

HEIDENHAIN TNC iTNC 530
187
6.4 Bahnbew
e
gung
en – r
e
c
h
twinklig
e K
oor
dinat
e
n
Kreisbahn G02/G03/G05 um Kreismittelpunkt I, J
Legen Sie den Kreismittelpunkt I, J fest, bevor Sie die Kreisbahn pro-
grammieren. Die zuletzt programmierte Werkzeug-Position vor der
Kreisbahn ist der Startpunkt der Kreisbahn.
Drehsinn
Im Uhrzeigersinn: G02
Im Gegen-Uhrzeigersinn: G03
Ohne Drehrichtungs-Angabe: G05. Die TNC fährt die Kreisbahn mit
der zuletzt programmierten Drehrichtung
Programmierung
8
Werkzeug auf den Startpunkt der Kreisbahn fahren
8
Koordinaten des Kreismittelpunkts eingeben
8
Koordinaten des Kreisbogen-Endpunkts eingeben
Falls nötig:
8
Vorschub F
8
Zusatz-Funktion M
NC-Beispielsätze
Vollkreis
Programmieren Sie für den Endpunkt die gleichen Koordinaten wie für
den Startpunkt.
N50 I+25 J+25 *
N60 G01 G42 X+45 Y+25 F200 M3 *
N70 G03 X+45 Y+25 *
Start- und Endpunkt der Kreisbewegung müssen auf der
Kreisbahn liegen.
Eingabe-Toleranz: bis 0,016 mm (über MP7431 wählbar)
S
E
X
Y
I,J
3
X
Y
25=I
45
25=J
CC