Vorbohren (zyklus g121), G121 vorbohren (wahlweise verwendbar), 6 sl -zyklen – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-01) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 348

348
8 Programmieren: Zyklen
8.6 SL
-Zyklen
VORBOHREN (Zyklus G121)
Zyklus-Ablauf
Wie Zyklus G83 Tiefbohren, siehe „Zyklen zum Bohren, Gewindeboh-
ren und Gewindefräsen”, Seite 246.
Einsatz
Zyklus G121 VORBOHREN berücksichtigt für die Einstichpunkte das
Schlichtaufmaß Seite und das Schlichtaufmaß Tiefe, sowie den
Radius des Ausräum-Werkzeugs. Die Einstichpunkte sind gleichzeitig
die Startpunkte fürs Räumen.
8
Zustell-Tiefe
Q10 (inkremental): Maß, um das das
Werkzeug jeweils zugestellt wird (Vorzeichen bei
negativer Arbeitsrichtung „–“)
8
Vorschub Tiefenzustellung
Q11: Bohrvorschub in
mm/min
8
Ausräum-Werkzeug Nummer
Q13: Werkzeug-Nummer
des Ausräum-Werkzeugs
Beispiel: NC-Sätze
N58 G121 VORBOHREN
Q10=+5
;ZUSTELL-TIEFE
Q11=100
;VORSCHUB TIEFENZ.
Q13=1
;AUSRAEUM-WERKZEUG
X
Y
Die TNC berücksichtigt einen im T-Satz programmierten
Deltawert DR nicht zur Berechnung der Einstichpunkte.
An Engstellen kann die TNC ggf. nicht mit einem Werk-
zeug vorbohren das größer ist als das Schruppwerkzeug.