6 pr ogr a mmier -beispiele – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-01) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 431

HEIDENHAIN iTNC 530
431
9.6 Pr
ogr
a
mmier
-Beispiele
N100 G00 Z+250 M6 *
Werkzeug-Wechsel
N110 T2 G17 S4000 *
Werkzeug-Aufruf Bohrer
N120 D0 Q201 P01 -25 *
Neue Tiefe fürs Bohren
N130 D0 Q202 P01 +5 *
Neue Zustellung fürs Bohren
N140 L1,0 *
Unterprogramm 1 für komplettes Bohrbild rufen
N150 G00 Z+250 M6 *
Werkzeug-Wechsel
N160 T3 G17 S500 *
Werkzeug-Aufruf Reibahle
N80 G201 REIBEN
Zyklus-Definition Reiben
Q200=2
;SICHERHEITS-ABST.
Q201=-15
;TIEFE
Q206=250
;VORSCHUB TIEFENZ.
Q211=0.5
;VERWEILZEIT UNTEN
Q208=400
;VORSCHUB RUECKZUG
Q203=+0
;KOOR. OBERFL.
Q204=10
;2. S.-ABSTAND
N180 L1,0 *
Unterprogramm 1 für komplettes Bohrbild rufen
N190 G00 Z+250 M2 *
Ende des Hauptprogramms
N200 G98 L1 *
Anfang des Unterprogramms 1: Komplettes Bohrbild
N210 G00 G40 G90 X+15 Y+10 M3 *
Startpunkt Bohrungsgruppe 1 anfahren
N220 L2,0 *
Unterprogramm 2 für Bohrungsgruppe rufen
N230 X+45 Y+60 *
Startpunkt Bohrungsgruppe 2 anfahren
N240 L2,0 *
Unterprogramm 2 für Bohrungsgruppe rufen
N250 X+75 Y+10 *
Startpunkt Bohrungsgruppe 3 anfahren
N260 L2,0 *
Unterprogramm 2 für Bohrungsgruppe rufen
N270 G98 L0 *
Ende des Unterprogramms 1
N280 G98 L2 *
Anfang des Unterprogramms 2: Bohrungsgruppe
N290 G79 *
Zyklus aufrufen für Bohrung 1
N300 G91 X+20 M99 *
Bohrung 2 anfahren, Zyklus aufrufen
N310 Y+20 M99 *
Bohrung 3 anfahren, Zyklus aufrufen
N320 X-20 G90 M99 *
Bohrung 4 anfahren, Zyklus aufrufen
N330 G98 L0 *
Ende des Unterprogramms 2
N340 END PGM UP2 MM