2 unterprogramme, Arbeitsweise, Programmier-hinweise – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-01) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 419: Unterprogramm programmieren, Unterprogramm aufrufen, 2 unt e rp rogr amme 9.2 unterprogramme

HEIDENHAIN iTNC 530
419
9.2 Unt
e
rp
rogr
amme
9.2 Unterprogramme
Arbeitsweise
1
Die TNC führt das Bearbeitungs-Programm bis zu einem Unterpro-
gramm-Aufruf LN,0 aus. n ist eine beliebige Label-Nummer
2
Ab dieser Stelle arbeitet die TNC das aufgerufene Unterprogramm
bis zum Unterprogramm-Ende G98 L0 ab
3
Danach führt die TNC das Bearbeitungs-Programm mit dem Satz
fort, der auf den Unterprogramm-Aufruf LN,0 folgt
Programmier-Hinweise
Ein Hauptprogramm kann bis zu 254 Unterprogramme enthalten
Sie können Unterprogramme in beliebiger Reihenfolge beliebig oft
aufrufen
Ein Unterprogramm darf sich nicht selbst aufrufen
Unterprogramme ans Ende des Hauptprogramms (hinter dem Satz
mit M2 bzw. M30) programmieren
Wenn Unterprogramme im Bearbeitungs-Programm vor dem Satz
mit M02 oder M30 stehen, dann werden sie ohne Aufruf minde-
stens einmal abgearbeitet
Unterprogramm programmieren
8
Anfang kennzeichnen: Taste LBL SET drücken
8
Unterprogramm-Nummer eingeben, mit Taste END
bestätigen. Wenn Sie LABEL-Namen verwenden wol-
len: Taste “ drücken, um zur Texteingabe zu wech-
seln
8
Ende kennzeichnen: Taste LBL SET drücken und
Label-Nummer „0“eingeben
Unterprogramm aufrufen
8
Unterprogramm aufrufen: Taste LBL CALL drücken
8
Label-Nummer
: Label-Nummer des aufzurufenden
Unterprogramms eingeben, mit Taste ENT bestäti-
gen. Wenn Sie LABEL-Namen verwenden wollen:
Taste “ drücken, um zur Texteingabe zu wechseln
8
Wiederholung REP
: „,0“ eingeben, mit Taste ENT
bestätigen
% ...
L1,0
G00 Z+100 M2
G98 L1 *
G98 L0 *
N99999 % ...
L0,0
ist nicht erlaubt, da es dem Aufruf eines Unterpro-
gramm-Endes entspricht.