5 din/iso-a d re ssbuc hstaben – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-01) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 550

550
13 Tabellen und Übersichten
13.5 DIN/ISO-A
d
re
ssbuc
hstaben
Zyklen zur Herstellung
aufwendiger Konturen
37
120
121
122
123
124
125
127
128
Definition der Taschenkontur
Kontur-Daten
Vorbohren (mit G37) SLII
Räumen (mit G37) SLII
Schlichten Tiefe (mit G37) SLII
Schlichten Seite (mit G37) SLII
Kontur-Zug (mit G37)
Zylinder-Mantel (mit G37)
Zylinder-Mantel Nutenfräsen (mit G37)
Seite 340
Seite 347
Seite 348
Seite 349
Seite 350
Seite 351
Seite 352
Seite 354
Seite 356
Zyklen zum Abzeilen
60
230
231
232
3D-Daten abarbeiten
Abzeilen ebener Flächen
Abzeilen von beliebig geneigten Flächen
Planfräsen
Seite 380
Seite 381
Seite 383
Seite 383
Zyklen zur Koordinaten-
Umrechnung
28
53
54
72
73
80
Spiegeln
Nullpunkt-Verschiebung in einer Nullpunkt-Tabelle
Nullpunkt-Verschiebung im Programm
Maßfaktor
Drehung des Koordinatensystems
Bearbeitungsebene
Seite 400
Seite 395
Seite 394
Seite 403
Seite 402
Seite 404
Sonder-Zyklen
04
36
39
62
Verweilzeit
Spindel-Orientierung
Zyklus Programm-Aufruf, Zyklus-Aufruf über G79
Toleranzabweichung für schnelles Konturfräsen
Seite 411
Seite 413
Seite 412
Seite 414
Zyklen zum erfassen
einer Werkstück-Schief-
lage
400
401
402
403
404
405
Grunddrehung über zwei Punkte
Grunddrehung über zwei Bohrungen
Grunddrehung über zwei Zapfen
Schieflage über Drehachse kompensieren
Grunddrehung direkt setzen
Schieflage über C-Achse kompensieren
Siehe
Benutzer-
Handbuch
TS-Zyklen
Zyklen zum automati-
schen Setzen eines
Bezugspunktes
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
Bezugspunkt in der Mitte einer Rechtecktasche
Bezugspunkt in der Mitte eines Rechteckzapfens
Bezugspunkt in der Mitte einer Kreistasche/Bohrung
Bezugspunkt in der Mitte eines Kreiszapfens
Bezugspunkt Ecke innen
Bezugspunkt Ecke aussen
Bezugspunkt in der Mitte eines Lochkreises
Bezugspunkt in der Tastsystemachse
Bezugspunkt im Schnittpunkt der Verbindungslinie von
jeweils zwei Bohrungen
Bezugspunkt Einzelne Achse
Siehe
Benutzer-
Handbuch
TS-Zyklen
Gruppe
G
Funktion
Satzweise
wirksam
Hinweis