Gerade im eilgang g10 gerade mit vorschub g11 f, Kreisbahn g12/g13/g15 um pol i, j, Gerade im vorschub gerade im eilgang – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-01) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 196: G10 g11, Polarradius, polarwinkel des geraden-endpunkts, G12 g13, Polarwinkel des kreisendpunkts, Kreisbahn entsprechend aktiver drehrichtung, 5 bahnbew e gung en – p o lar k oor dinat e n

196
6 Programmieren: Konturen programmieren
6.5 Bahnbew
e
gung
en – P
o
lar
k
oor
dinat
e
n
Gerade im Eilgang G10
Gerade mit Vorschub G11 F . . .
Das Werkzeug fährt auf einer Geraden von seiner aktuellen Position
zum Endpunkt der Geraden. Der Startpunkt ist der Endpunkt des vor-
angegangenen Satzes.
Programmierung
8
Polarkoordinaten-Radius R: Abstand des Geraden-
Endpunkts zum Pol I, J eingeben
8
Polarkoordinaten-Winkel H: Winkelposition des Gera-
den-Endpunkts zwischen –360° und +360°
Das Vorzeichen von H ist durch die Winkel-Bezugsachse festgelegt:
Winkel von der Winkel-Bezugsachse zu R gegen den Uhrzeigersinn:
H >0
Winkel von der Winkel-Bezugsachse zu R im Uhrzeigersinn: H<0
NC-Beispielsätze
Kreisbahn G12/G13/G15 um Pol I, J
Der Polarkoordinaten-Radius R ist gleichzeitig Radius des Kreisbogens.
R ist durch den Abstand des Startpunkts zum Pol I, J festgelegt. Die
zuletzt programmierte Werkzeug-Position vor dem G12-, G13- oder G15-
Satz ist der Startpunkt der Kreisbahn.
Drehsinn
Im Uhrzeigersinn: G12
Im Gegen-Uhrzeigersinn: G13
Ohne Drehrichtungs-Angabe: G15. Die TNC fährt die Kreisbahn mit
der zuletzt programmierten Drehrichtung
Programmierung
8
Polarkoordinaten-Winkel H: Winkelposition des Kreis-
bahn-Endpunkts zwischen –5400° und +5400°
NC-Beispielsätze
N120 I+45 J+45 *
N130 G11 G42 R+30 H+0 F300 M3 *
N140 H+60 *
N150 G91 H+60 *
N160 G90 H+180 *
X
Y
45
25
60°
60°
30
CC
11
N180 I+25 J+25 *
N190 G11 G42 R+20 H+0 F250 M3 *
N200 G13 H+180 *
X
Y
25=I
25=J
R20
13