Manuelle ausrichtung des optimizer-druckkopfs – HP Latex 3000 Drucker Benutzerhandbuch
Seite 109

Manuelle Ausrichtung des Optimizer-Druckkopfs
Die Optimizer-Tinte ist transparent und daher visuell nicht einfach zu erkennen. Um diesen Umstand zu
vereinfachen, wurde sie mit einem Hintergrund aus vermischter Tinte ergänzt. Dieser Hintergrund hebt den
Optimizer hervor, sodass er meistens sichtbar ist.
Die Muster A und B richten den Optimizer-Druckkopf in beide Richtungen auf die farbigen Druckköpfe aus
(Scanachse und Druckmaterialachse).
Das Bild unten zeigt den Hintergrund mit darüber liegenden Optimizer-Linien.
Mögliche Schwierigkeiten bei der manuellen Ausrichtung
Der Optimizer-Tinte ist kaum sichtbar oder unsichtbar
Der zusammengesetzte Hintergrund zum Hervorheben der Optimizer-Tinte funktioniert bei den meisten
Druckmaterialien. Bei einigen Druckmaterialien ist jedoch manchmal nicht genügend Kontrast zum
Hervorheben der Optimizer-Tinte vorhanden. In diesen Fällen gibt es zwei mögliche Lösungen:
●
Legen Sie ein anderes Druckmaterial mit mehr Kontrast zum Ausführen einer manuellen Ausrichtung
ein.
●
Fügen Sie eine dazwischen liegende Korrektur (A/B=10) ein. Der Optimizer muss dafür gut ausgerichtet
sein. Prüfen Sie in diesem Fall anschließend genau auf dazugehörige Mängel wie Auslauf, Lichthof- oder
Auslaufeffekt, Lichthof, Dochtwirkung auf Seite 248
).
Es kann auch sein, dass der Optimizer-Druckkopf oder die farbigen Druckköpfe zu viele verstopfte Düsen
aufweisen, was einen schlecht ausgefüllten Hintergrund zur Folge hat, sodass die Optimizer-Streifen nur
schwer zu erkennen sind. Weitere Infos für diesen Fall unter
Druckköpfe prüfen und reinigen auf Seite 84
Der Optimizer-Druckkopf ist nach einer manuellen Ausrichtung in der
Druckmaterialachse noch falsch ausgerichtet
Der Optimizer-Druckkopf ist versetzt und es besteht eine Lücke zwischen dem Optimizer-Druckkopf und den
anderen Druckköpfen, sodass in den Mustern A und B ein Druckmaterialvorschub erforderlich ist, damit eine
Ausrichtung auf den Hintergrund und die schwarze Referenz erfolgen kann. Wenn der Druckmaterialvorschub
ungenau ist, dann ist die Optimizer-Korrektur für die Druckmaterialachse (Muster A) möglicherweise nicht
gültig. In Druckmaterialachsenrichtung sind möglicherweise Auslaufeffekte an den Farbgrenzen zu erkennen,
in der Regel beim Übergang von Bereichen mit hoher Tintendichte zu Bereichen mit geringer Tintendichte.
Stellen Sie in diesem Fall vor einer manuellen Ausrichtung sicher, dass der Druckmaterialvorschub präzise ist
(siehe
Kompensation des Druckmaterialvorschubs auf Seite 109
).
DEWW
Mögliche Schwierigkeiten bei der manuellen Ausrichtung 103