Spuren physischer verformung – HP Latex 3000 Drucker Benutzerhandbuch
Seite 261

●
Abstand zwischen Druckköpfen und Stegen Überprüfen Sie in Internal Print Server den Abstand
zwischen Druckköpfen und Stegen. Reduzieren Sie ihn, wenn er höher als normal ist.
●
Sprühregen auf Seite. Dies ist ein Algorithmus, der zufällig Tinte auf das Druckmaterial schießt, wenn
ein Druckkopf längere Zeit nicht genutzt wurde. Im Allgemeinen sind die Punkte kaum sichtbar, aber sie
sind möglicherweise auf einigen Druckmaterialien mit vielen Bildpunkten zu sehen, insbesondere in den
weißen Bereichen des Ausdrucks. Der Effekt lässt sich durch Reduzierung der Anzahl an Durchgängen
verringern.
●
Druckmaterial knittert. Felder mit einer höheren Körnigkeit an einigen lokalen Stellen des Ausdrucks
können durch Knitterfalten auf dem Druckmaterial verursacht werden. Siehe
zeigen sich Knitterfalten und Tintenflecken auf Seite 229
●
Farbnutzung. Im Allgemeinen erzeugt das Drucken mit 4 Farben mehr Körnigkeit als das Drucken mit 6
Farben.
Spuren physischer Verformung
Gelegentlich sehen Sie auf dem Druckmaterial eine physische Verformung. Das Problem ist keine falsche
Positionierung der Punkte, sondern eine physische Verformung, die nach dem Drucken der Punkte auftritt. Es
können verschiedene Arten von Verformungen auftreten:
●
Spuren der Lochplatte. Der Ausdruck weist über den Stellen mit einer höheren Tintendichte
fehlerhafterweise ein zusätzliches Mattmuster auf. Über dem Bild sind verstreut kleine Kreise mit
verschiedenen Glanzstufen zu sehen.
Einige Tipps zur Lösung dieses Problems:
◦
Erhöhen Sie die Aushärtungstemperatur.
◦
Erhöhen Sie den Aushärtungsluftstrom.
◦
Erhöhen Sie die Aushärtungstemperatur und den Aushärtungsluftstrom.
◦
Reduzieren Sie die Tintendichte.
◦
Wiederholen Sie bei einer falschen Einstellung im Druckmaterialprofil die Prozedur zum
Hinzufügen eines neuen Druckmaterials.
●
Horizontale oder vertikale Spuren der Umlenkeinheit. Diese können aus zwei Arten bestehen:
◦
Horizontale Spuren: Verformungen des Druckmaterials in Form von geraden Linien (ca. 6 cm lang)
in Richtung der bedruckten Seite des Druckmaterials. Sie liegen 2 cm vertikal und 1 cm horizontal
auseinander.
◦
Vertikale Spuren: Diese physischen Spuren erscheinen als Geflecht. Sie bestehen aus kleinen
Knitterfalten direkt unterhalb des Aushärtungsmoduls und bilden eine vertikale Linie von kleinen
Verformungen.
DEWW
Erweiterte Fehlerbehebung bei Druckqualitätsproblemen 255