Farbprofile, Kompensation des druckmaterialvorschubs, Kompensation des – HP Latex 3000 Drucker Benutzerhandbuch
Seite 115: Druckmaterialvorschubs auf seite 109, Auf seite 109

Die Farbkalibrierung basiert auf einer Messung der Farben in gedruckten Farbmustern mithilfe des
integrierten Spektrofotometers. Bestimmte Eigenschaften einiger Druckmaterialsorten (z. B.
Oberflächenrauheit oder Transparenz) können bei der reflektierenden Farbmessung zu großen
Ungenauigkeiten führen. Bei diesen Druckmaterialien schlägt die Farbkalibrierung möglicherweise fehl oder
führt zu unannehmbaren Druckergebnissen.
TIPP:
Wenn die Farbkalibrierung beim ersten Versuch fehlschlägt, sollten Sie es erneut versuchen.
Zum Wiederherstellen der werkseitigen Standardkalibrierungen und Löschen der Farbreferenz für das
Druckmaterial (Referenzstatus) muss die Farbkalibrierung zurückgesetzt werden. Wählen Sie in Internal Print
Server Druckmaterial > Farbkalibrierung > Zurücksetzen.
Die Kalibrierung muss durchgeführt werden, bevor das Farbprofil für das Druckmaterial erstellt wird. Sie
können die Kalibrierung aber jederzeit wiederholen, ohne das Profil neu erstellen zu müssen.
Farbprofile
Die Farbkalibrierung sorgt zwar für eine konsistente Farbausgabe, gewährleistet aber keine originalgetreuen
Farben. Wenn der Drucker beispielsweise alle Farben schwarz druckt, ist die Farbausgabe zwar konsistent,
eine originalgetreue Farbdarstellung ist aber nicht gegeben.
Um präzise Farben zu erhalten, müssen die Farbwerte in den Dateien in Werte konvertiert werden, die auf
dem Drucker zusammen mit den verwendeten Tinten und Druckmaterialsorten die richtigen Farben liefern.
Ein ICC-Farbprofil beschreibt eine spezifische Kombination aus Drucker, Tinte und Druckmaterial und enthält
alle für die Farbkonvertierung benötigten Daten.
Diese Farbkonvertierungen werden nicht vom Drucker, sondern vom Rasterbildprozessor (RIP) durchgeführt.
Weitere Informationen über die Verwendung von ICC-Profilen finden Sie in der Dokumentation der
Anwendungssoftware und des RIP.
Kompensation des Druckmaterialvorschubs
Der präzise Vorschub des Druckmaterials ist Voraussetzung für eine gute Druckqualität, da er über die
richtige Platzierung der Farbpunkte auf dem Druckmaterial entscheidet. Wenn das Druckmaterial zwischen
den Durchläufen der Druckköpfe nicht um die richtige Strecke vorgeschoben wird, kann dies zu hellen oder
dunklen Streifen und zu einer körnigen Struktur des Druckbilds führen.
Der Drucker hat einen Druckmaterialvorschubsensor und ist so kalibriert, dass alle in Internal Print Server
angezeigten Druckmaterialien richtig vorgeschoben werden. Bei der Auswahl der Druckmaterialien legt der
Drucker fest, wie weit das Material beim Drucken vorgeschoben wird. Wenn Sie jedoch benutzerdefiniertes
Druckmaterial verwenden oder mit der Standardkalibrierung nicht zufrieden sind, sollten Sie die
Kompensation des Druckmaterialvorschubs ändern. Unter
„Probleme mit der Druckqualität“ auf Seite 237
erfahren Sie, wie Sie feststellen können, ob eine Vorschubkompensation hilfreich ist.
Im Allgemeinen empfiehlt sich eine Druckmaterialvorschubkalibrierung, wenn es im Zusammenhang mit dem
Papiervorschub zu Druckqualitätsproblemen kommt, oder wenn Sie ein neues Druckmaterial definieren.
Während des Druckens können Sie sich die Kompensation des Vorschubs für das derzeit geladene
Druckmaterial jederzeit anzeigen lassen. Wählen Sie in der Software Internal Print Server den Druckauftrag
aus, und drücken Sie die Taste Druckausrichtung, oder wählen Sie Drucker > Druckausrichtung.
Sie können den Dialog in Internal Print Server auch über die Schaltfläche Druckausrichtung öffnen, die sich
rechts im Bildschirm unter der Schaltfläche Alles abbrechen befindet.
DEWW
Farbprofile 109