HP Latex 3000 Drucker Benutzerhandbuch
Seite 234

●
Die Eingangsspindel übt keine Spannung aus.
●
Falsche Spannungs- oder Unterdruckeinstellungen führen zu einem falschen Kräftegleichgewicht an der
Hauptwalze.
Wenn Sie dieses Geräusch hören, befolgen Sie einige Vorschläge:
1.
Überprüfen Sie, ob das von Ihnen verwendete Druckmaterial mit dem in Internal Print Server
ausgewählten übereinstimmt.
2.
Prüfen Sie, ob Sie die generischen Druckmaterialprofile für die Kategorie verwenden. Die Verwendung
von falschen Werten kann zu falschem Verhalten beim Druckmaterial führen.
HINWEIS:
Nur Druckmaterial mit einem starken Abrieb entlang der Einzugsfläche oder Druckmaterial,
das bei Temperatur leicht knittert, braucht hohe Werte bei der Ausgabespannung. Stellen Sie sicher,
dass die Ausgabespannung für das Druckmaterial empfohlen wird.
3.
Vergewissern Sie sich, dass sich die Lagen des Druckmaterials auf der Eingangsspindel nicht ineinander
schieben.
4.
Wenn Sie die Rolle-zu-Rolle-Konfiguration mit Doppelrollenspindeln verwenden und Schmierflecken zu
erkennen sind oder das Druckmaterial nicht an der Einzugsfläche anhaftet, hauptsächlich an den
äußeren Seiten der beiden Rollen, empfiehlt sich für beide Spindeln die Verwendung des Mittelsupports.
Nach der Installation können Sie den Mittelsupport leicht von seiner kalibrierten Position anheben,
wenn Knitterfalten auftreten oder das Druckmaterial nicht an den Außenkanten an der Einzugsfläche
anhaftet. Dies könnte bedeuten, dass der Support unterhalb der richtigen Position kalibriert wurde.
Sie können den Support auch etwas nach unten bewegen, wenn Faltenbildung auftritt oder das
Druckmaterial an den Innenkanten in der Nähe der Druckermitte nicht an der Einzugsfläche anhaftet.
Dies könnte bedeuten, dass der Support oberhalb der richtigen Position kalibriert wurde.
HINWEIS:
Obwohl der Mittelsupport beim Drucken installiert werden kann, wird empfohlen, dass Sie
den Auftrag anhalten, das Druckmaterial entnehmen, komplett neu einlegen und dabei das
Druckmaterial von der Ausgangsspindel abwickeln. Siehe
Einlegen einer Rolle (Doppelrolle-zu-Rolle-
.
5.
Laden Sie das Druckmaterial, und versuchen Sie beim Laden den Schräglauf zu minimieren. Stellen Sie
sicher, dass Sie die korrekte Ladeprozedur verwenden.
6.
Erhöhen Sie ausgehend von der empfohlenen Einstellung die Einzugsspannung in Schritten von +5 N/m
für jede Kategorie, bis Sie das Problem beseitigt haben.
An der Ausgangsspindel tritt Schräglauf oder Lagenverschiebung auf
Extremer Schräglauf (ca. 10-mm-Spitze-zu-Spitze) und Lagenverschiebung an der sich drehenden
Ausgangsspindel kann zwei Hauptursachen haben:
●
Das Druckmaterial wurde während des Ladevorgangs nicht ordnungsgemäß eingelegt und ausgerichtet.
●
Die Rolle wurde in die Eingangsspindel schräg eingelegt und dieser Schräglauf überträgt sich auf die
Ausgangsspindel.
HINWEIS:
Beim Drucken mit zwei Rollen ist ein Schräglauf an der Ausgangsspindel wahrscheinlicher. Dies
ist jedoch nicht unbedingt ein Problem. Wenn es ein Problem wird, gehen Sie genauso vor, wie bei einer
Einzelrollenkonfiguration, und ziehen Sie sowohl beim Eingang als auch bei der Ausgabe die Verwendung des
empfohlenen Mittelsupports für die Doppelrollenspindel in Betracht.
TIPP:
Wenn Sie feststellen, dass zwischen der Einzugsfläche und der Hauptwalze eine der
Druckmaterialkanten nicht so gut gespannt ist wie die andere und eine wellenförmige Form an der
Einzugsfläche aufweist, dann liegt wahrscheinlich ein Schräglauf vor. Ziehen Sie in diesem Fall sowohl beim
Eingang als auch bei der Ausgabe die Verwendung des Mittelsupports für die Doppelrollenspindel in Betracht.
228 Kapitel 9 Beheben von Druckmaterialproblemen
DEWW