Ein muster zeigt mehr als eine gute korrektur, Druckkopfausrichtungs-prüfmuster – HP Latex 3000 Drucker Benutzerhandbuch
Seite 110

Ein Muster zeigt mehr als eine gute Korrektur
Gelegentlich können Sie feststellen, dass ein Muster zwei oder mehrere mögliche gute Korrekturen aufweist,
die durch zwei oder mehr Schritte getrennt sind. Die Ursache hierfür können Knitterfalten auf dem
Druckmaterial sein, die entlang der Scanachse den Abstand zwischen Druckkopf und Papier verändern. Um
dies zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass das Druckmaterial vor dem Beginn der manuellen Ausrichtung kalt
ist, und schieben Sie es mindestens 70 cm vor, damit es durch die Aushärtung des vorherigen Auftrags nicht
verformt wird.
Druckkopfausrichtungs-Prüfmuster
Der Drucker bietet ein Prüfmuster an, mit dem die Qualität der aktuellen Druckkopfausrichtung beurteilt
werden kann. Um das Prüfmuster zu drucken, wählen Sie in Internal Print Server Drucker >
Druckkopfausrichtung > Ausrichtung prüfen > Drucken.
HINWEIS:
Mit dem Prüfmuster können Sie die Druckkopfausrichtung sowohl nach einer automatischen als
auch nach einer manuellen Ausrichtung überprüfen. Wenn jedoch nach einer automatischen Ausrichtung eine
Fehlausrichtung angezeigt wird, ist keine Feinabstimmung der automatischen Ausrichtung mehr möglich,
sodass Sie die Ausrichtung nur mit einer manuellen Ausrichtung verbessern können.
Im nächsten Bild sehen Sie ein Beispiel von einem Prüfmuster. Jedes Teil wird im Anschluss an die
Terminologie der manuellen Ausrichtung beschrieben. Row0 ist die Reihe der Druckköpfe, die sich näher an
der Druckmaterialausgabe befindet. Row1 ist die Reihe der Druckköpfe, die sich näher an der
Druckmaterialeingabe befindet. Im gleichen Prüfmuster gibt es auch einen Bereich, in dem das Wagenlayout
für Referenzzwecke mit den entsprechenden Etiketten beschriftet ist.
Zone 1: Ausrichtungsprüfung Druckkopf Row0 (näher an der Druckmaterialausgabe)
Dieser Bereich zeigt die Druckkopf-zu-Druckkopf-Ausrichtung für die erste Reihe der Farbdruckköpfe an.
Druckköpfe, die mit einem Referenzdruckkopf verglichen werden, weisen Kreuze auf. In diesem Fall wurde
der schwarze Druckkopf als Referenz ausgewählt.
Die Farben sind mit C0, M0, Y0, c0 und m0 gekennzeichnet. „0“ gibt an, dass es sich um die erste Reihe der
Druckköpfe handelt. In jedem Fall sollte das innere Kreuz auf das äußere Kreuz ausgerichtet ist.
104 Kapitel 6 Druckerkalibrierung
DEWW