Anfrage zur neuinitialisierung des wagens, Print care wird spontan neu gestartet, Farbkalibrierung schlägt fehl – HP Latex 3000 Drucker Benutzerhandbuch

Seite 271

Advertising
background image

Unter bestimmten Bedingungen wird langsamer als üblich gedruckt, um eine Überhitzung der Druckköpfe zu

verhindern. Die Überhitzung der Druckköpfe kann folgende Ursachen haben:

Die Zimmertemperatur ist zu hoch.

Die Düsen des Druckkopfs sind verstopft (siehe

Druckköpfe prüfen und reinigen auf Seite 84

).

Der Druckkopf ist defekt und muss ersetzt werden.

Anfrage zur Neuinitialisierung des Wagens

In einigen Fällen können Sie aufgefordert werden, den Wagen neu zu initialisieren. Bei diesem Vorgang

werden einige mechanische Teilsysteme neu gestartet, ohne dass der gesamte Drucker neu gestartet werden

muss.

Der Drucker wird von Internal Print Server nicht erkannt

Wenn nach dem Ändern von Windows-Eigenschaften der Internal Print Server ohne ersichtlichen Grund keine

Verbindung mit dem Drucker herstellen kann, befolgen Sie diese Schritte:

1.

Versuchen Sie den Drucker mithilfe der Schaltfläche Reaktivieren im Menü Extras zu aktivieren.

2.

Schalten Sie den Netzschalter des Druckers aus, schalten Sie ihn wieder nach 10 Sekunden an, und

starten Sie den integrierten Computer neu.

3.

Überprüfen Sie das Kabel, mit dem der integrierte Computer mit dem Drucker verbunden ist.

4.

Überprüfen Sie, ob der Internal Print Server ordnungsgemäß eingerichtet ist.

5.

Wenden Sie sich an den Kundendienst.

Print Care wird spontan neu gestartet

Die Print Care-Software startet möglicherweise von selbst neu, wenn erkannt wird, dass die Firmware des

Druckers oder der Internal Print Server oder einige seiner Komponenten aktualisiert wurden. Dies kann von

Zeit zu Zeit passieren.

Farbkalibrierung schlägt fehl

Die automatische Farbkalibrierung kann gelegentlich fehlschlagen. Es wird dann möglicherweise die

Warnmeldung Farbkalibrierung wegen Scanproblemen abgebrochen angezeigt, die jedoch auch andere

Ursachen haben kann.

Die reflektierende Farbmessung kann mit dem aktuellen Druckmaterial nicht zuverlässig durchgeführt

werden. Bei Druckmaterialien, die nicht weiß oder transparent (bzw. lichtdurchlässig) oder sehr

glänzend sind bzw. eine sehr rauhe oder strukturierte Oberfläche aufweisen, ist die reflektierende

Farbmessung unzuverlässig oder überhaupt nicht möglich. Bei diesen Druckmaterialien kann die

Farbkalibrierung mit dem integrierten Spektrofotometer nicht möglich sein.

Einige Farbmessungen der Farbkalibrierungs-Testgrafik sind aus folgenden Gründen fehlerhaft:

Flecken oder Druckkopfkollisionsspuren auf dem Druckmaterial, die problemlos durch

Sichtprüfung der Testgrafik festgestellt werden können. Vergewissern Sie sich vor der

Farbkalibrierung, dass sich keine Flecken auf dem Druckmaterial befinden.

DEWW

Anfrage zur Neuinitialisierung des Wagens 265

Advertising