Gewelltes druckmaterial, Probleme beim drucken – HP Latex 3000 Drucker Benutzerhandbuch

Seite 233

Advertising
background image

5.

Klicken Sie in HP Internal Print Server auf Druckmaterial > Laden/Entnehmen, wählen Sie dann die

gewünschte Druckerkonfiguration aus, und klicken Sie auf Laden.

6.

Wählen Sie das richtige Druckmaterial in Internal Print Server aus.

7.

Drücken Sie in Internal Print Server die Taste

Druckmaterial bewegen

und danach die Taste

Zurück

.

Warten Sie dann, bis die gesamte Rolle auf die Eingangsspindel aufgewickelt ist.

8.

Brechen Sie das Aufwickeln ab, wenn sich das Druckmaterial vom Kern gelöst hat. Befestigen Sie es

dann am Kern auf der Ausgangsspindel, wenn Sie sofort drucken möchten, oder wickeln Sie es

vollständig auf die Eingangsspindel auf, wenn Sie die Rolle entnehmen möchten.

Gewelltes Druckmaterial

Wenn das Druckmaterial nicht plan, sondern leicht gewellt aus dem Drucker ausgegeben wird, sind

wahrscheinlich auch Fehler (z. B. vertikale Streifen) im Druckbild zu sehen. Dieses Problem tritt auf, wenn das

Druckmaterial zu dünn ist und die Tinte nicht vollständig aufnehmen kann. Es kann auch auftreten, wenn eine

Kombination von zu hoher Temperatur und Unterdruck auf das Druckmaterial einwirkt.

1.

Vergewissern Sie sich, dass die in Internal Print Server und in der Software eingestellte

Druckmaterialsorte der eingelegten Sorte entspricht.

2.

Wenn Sie auf Papier drucken, wechseln Sie zu einem schwereren Druckmaterial, oder reduzieren Sie die

Tintenmenge.

Probleme beim Drucken

Eine Spindelverriegelung öffnet sich plötzlich während des Druckerbetriebs

Wenn eine Spindelverriegelung vor dem Einlegen des Druckmaterials nicht geschlossen wird, oder von

jemandem geöffnet wird, wenn die Spindel sich bereits bewegt oder das Druckmaterial unter Spannung ist,

dann kann die Spindel verrutschen. Wenn Sie unter diesen Bedingungen die Verriegelung schließen, greift sie

vielleicht nicht vollständig und geht dann möglicherweise irgendwann spontan ganz auf.

Die beste Lösung ist dann, die Spannung des Druckmaterials aufzuheben, Spindelbewegungen zu vermeiden

und die Verriegelung ordnungsgemäß zu schließen. Gehen Sie dazu zurück zum Menü „Druckmaterial >

Laden/Entnehmen“, stellen Sie sicher, dass die Spindel richtig eingesetzt ist (ziehen Sie sie in Zweifelsfällen

etwas heraus, und schieben Sie sie dann vollständig wieder hinein), und schließen Sie dann die Verriegelung

(der blaue Teil sollte jetzt vollständig nach unten gehen).

Der Druckmaterialvorschub erfolgt mit einem dauerhaft lauten

Vibrationsgeräusch

Ein dauerhaft lautes Vibrationsgeräusch beim Druckmaterialvorschub kann folgende Ursachen haben:

DEWW

Probleme beim Drucken 227

Advertising