Glanzstreifenbildung, Schlieren (holzmaserung), Vertikale streifenbildung – HP Latex 3000 Drucker Benutzerhandbuch
Seite 251: Mikrostreifenbildung

Glanzstreifenbildung
Erscheint in dunklen Bereichen mit hoher Dichte als etwa 1 cm breiter horizontaler Glanz- oder Mattstreifen.
Dies kann auftreten, wenn die Einstellungen des Aushärtungssystems für das Druckmaterial nicht korrekt
sind.
Wenn die Streifen beim Neigen des Ausdrucks oder bei einem anderen Blickwinkel deutlicher zu sehen sind,
dann handelt es sich wahrscheinlich um Glanzstreifenbildung.
Prüfen Sie zum Beheben des Problems die Aushärtungseinstellungen (Luftstrom, Aushärtungstemperatur).
Sie können es auch mit einem anderen Druckmodus ausprobieren.
Schlieren (Holzmaserung)
Hierbei handelt es sich um dünne Streifen, die eine höhere Dichte als die sie umgebenden Bereiche
aufweisen. Sie sind ca. 6 cm lang, besitzen eine horizontale Tendenz und neigen dazu, sich wie Würmer zu
biegen. Sie erscheinen nicht kontinuierlich auf dem gesamten Druckmaterial, sondern eher zufällig.
Beim Herausschießen der Tinte können unter dem Wagen Turbulenzen im Luftstrom die Positionierung der
Tropfen beeinflussen. Einige daraus entstehende Tintenwellen, die sich auf das Druckmaterial ablagern,
erzeugen dann diesen Effekt.
Einige Tipps zur Lösung dieses Problems:
●
Erhöhen Sie die Anzahl der Durchläufe.
●
Reduzieren Sie die Tintendichte.
●
Überprüfen Sie in Internal Print Server den Abstand zwischen Druckköpfen und Stegen. Reduzieren Sie
ihn, wenn er höher als normal ist.
●
Überprüfen Sie, ob die Aerosolfilter nicht gesättigt oder beschädigt sind (siehe
).
Vertikale Streifenbildung
Vertikale Streifenbildung bedeutet, dass der Ausdruck zusätzliche vertikale Linien oder Streifen in einem
regelmäßigen Muster aufweist.
Mikrostreifenbildung
Hierbei handelt es sich um vertikale Linien, die weniger als 2 mm breit und in einigen Flächenfüllungen zu
sehen sind. Häufig sind sie kaum sichtbar.
DEWW
Erweiterte Fehlerbehebung bei Druckqualitätsproblemen 245