HP Latex 3000 Drucker Benutzerhandbuch
Seite 260

●
Druckmaterialvorschub. Die Körnigkeit auf dem Ausdruck kann sich auch durch einen falschen
Druckmaterialvorschub erhöhen, weil die Punkte falsch positioniert werden.
Wählen Sie zum Überprüfen des Druckmaterialvorschubs in Internal Print Server die Menüoption
Drucker > Vorschubkalibrierung. Siehe
Testdruck für den Druckmaterialvorschub auf Seite 110
Informationen zu Korrigieren des Druckmaterialvorschubs finden Sie unter
Druckmaterialvorschubs auf Seite 109
. In den meisten Fällen lässt sich dadurch das Problem beheben.
Es empfiehlt sich jedoch auch, nach dem Entladen des Druckmaterials im Print Care-Fenster einen
OMAS-Diagnosetest durchzuführen, damit das gleiche Problem nicht auch bei anderen Druckmaterialien
auftritt. Siehe
Reinigen des Druckmaterialvorschubsensors auf Seite 182
Wenn das Problem weiterhin besteht, reduzieren Sie nach den Werten der unteren Tabelle die
Spannungs- und Unterdruckeinstellungen schrittweise (a bis c), bis Sie zu einer zufriedenstellenden
Einstellung gelangen.
●
Druckkopfausrichtung. Diese trägt häufig zur Körnigkeit bei. Wenn die Druckköpfe nicht richtig
ausgerichtet sind, stehen die falsch gesetzten Punkte in direktem Zusammenhang mit dem
Schweregrad der Körnigkeit.
Zum Prüfen der Druckkopfausrichtung drucken Sie das Druckkopfausrichtungs-Prüfmuster (siehe
Druckkopfausrichtungs-Prüfmuster auf Seite 104
). Die Hauptfaktoren einer durch die
Druckkopfausrichtung verursachten Körnigkeit sind in der Regel die folgenden (in der aufgeführten
Reihenfolge):
◦
Bidirektionale Ausrichtung
◦
Innenfarbausrichtung (Ausrichtung zwischen den beiden Druckköpfen mit derselben Farbe)
◦
Zwischenfarbausrichtung (Ausrichtung zwischen verschiedenen Farben)
Einige Tipps zur Lösung dieses Problems:
◦
Wurde die Druckkopfausrichtung mit einem anderen Druckmaterial mit unterschiedlicher Stärke
durchgeführt, dann ist vermutlich eine neue Druckkopfausrichtung erforderlich.
◦
Wenn das Problem von einer automatischen Druckkopfausrichtung herrührt, versuchen Sie, mit
einer manuellen Ausrichtung den Prozess besser zu steuern.
◦
Wenn das Problem von einer manuellen Ausrichtung herrührt, optimieren Sie die manuelle
Ausrichtung durch Bestimmen der Störfaktoren im Druckkopfausrichtungs-Prüfmuster. Siehe
Manuelle Ausrichtung auf Seite 101
254 Kapitel 10 Probleme mit der Druckqualität
DEWW