HP Latex 3000 Drucker Benutzerhandbuch
Seite 55

Manuelles Laden
HINWEIS:
Geführtes Laden wird nicht in einer Doppelrollenkonfiguration empfohlen.
1.
Verwenden Sie den Internal Print Server, um den Wagenträger zur Einlegeposition anzuheben.
2.
Öffnen Sie die vordere Klappe und das Aushärtungsmodul.
3.
Öffnen Sie den Ladetisch.
4.
Entsperren Sie das Differential in der Eingangsspindel.
5.
Wickeln Sie eine Länge von Druckmaterial von der ersten Eingaberolle ab, und platzieren Sie es im
Druckbereich.
6.
Führen Sie das Druckmaterial von der ersten Rolle durch den Drucker bis zur Ausgangsspindel.
7.
Wickeln Sie eine Länge von Druckmaterial von der zweiten Eingaberolle ab, und platzieren Sie es im
Druckbereich.
8.
Führen Sie das Druckmaterial von der zweiten Rolle durch den Drucker bis zur Ausgangsspindel.
9.
Richten Sie das Druckmaterial aus, indem Sie überprüfen, dass die Druckmaterialkante an den Ein- und
Ausgangsspindeln die gleiche Position einnimmt. Dies kann durch Verwendung der Spindellineale oder
durch Messung des Abstands zwischen der rechten Kante und der Seitenplatte erfolgen.
HINWEIS:
Es empfiehlt sich, die Kanten beider Rollen gemäß den Linien auszurichten, die sich an
beiden Seiten der mittleren Spindelmarkierung befinden.
TIPP:
Wenn Sie die maximale Breite von 1,60 m pro Rolle verwenden und keine Kantenhalter
benötigen, dann sollte die linke Rolle 20 mm in Richtung Mitte geschoben werden (damit ein Abstand
von 20 mm zwischen den Rollen besteht), um das Einlegen zu erleichtern.
HINWEIS:
Der Druckmaterialvorschubsensor muss vom Druckmaterial bedeckt sein (von 252 bis
310 cm auf dem Lineal).
10.
Wenn das Druckmaterial gleichmäßig gespannt und flach ist (keine Knitterfalten oder Beulen),
befestigen Sie es mit Klebeband an jedem leeren Kern. Bringen Sie zunächst in der Mitte und danach auf
der linken und der rechten Seite Klebestreifen an. Ziehen Sie dabei nicht zu fest am Druckmaterial, und
achten Sie darauf, dass keine Knitterfalten entstehen.
DEWW
Laden einer Rolle in den Drucker
49