Raue kanten, textqualität – HP Latex 3000 Drucker Benutzerhandbuch
Seite 256

Mögliche Ursachen
●
Einheitliche Abweichungen von Teil zu Teil. Eine gleichmäßige Änderung der Farbe muss innerhalb der
Farbkonsistenzspezifikation liegen. Weitere Einzelheiten unter
. In der Regel sind
Graustufen anfälliger: Unterschiede, die viel geringer sind als 2 dE 2000 sind möglicherweise sichtbar,
obwohl bei anderen Farben diese Unterschiede nicht zu sehen sind.
●
Kleine Farbvariationen von links nach rechts. Das Teil selbst erscheint gleichmäßig, aber neben dem
benachbarten Teil sind die Unterschiede sichtbar.
●
Lokale Farbabweichungen. Siehe
Lokale Farbabweichungen auf Seite 249
. Manchmal sind diese Fehler
nur beim Bedrucken der Kacheln sichtbar und zeigen sich bei einer der Kacheln, aber nicht bei der
danebenliegenden. Beim Drucken von Graustufen sind sie eher sichtbar.
Mögliche Lösungen
●
Versuchen Sie sicherzustellen, dass alle Teile gleichmäßig und im gleichen Durchgang bedruckt werden.
●
Drehen Sie jedes zweite Teil, um die Unterschiede von links nach rechts auszugleichen.
●
Das Hinzufügen von Prüfstreifen an beiden Seiten des Bildes ist immer hilfreich, insbesondere bei
lokalen Farbabweichungen.
Raue Kanten, Textqualität
Die Kanten von Objekten werden rau oder verschwommen angezeigt. Das fällt besonders bei Text auf.
Es gibt fünf mögliche Ursachen:
●
Randbeschnitt: siehe
Auslaufeffekt, Lichthof, Dochtwirkung auf Seite 248
.
●
Druckkopfausrichtung. Da jede Tinte von zwei Druckköpfen mit derselben Farbe aufgetragen wird, ist
es wichtig, dass die beiden Druckköpfe richtig ausgerichtet sind. Wird eine Farbe durch eine
Kombination von Tinten erzeugt, was häufig der Fall ist, dann ist es auch wichtig, dass die Druckköpfe
mit unterschiedlichen Farben korrekt ausgerichtet sind.
Zum Prüfen der Druckkopfausrichtung drucken Sie das Druckkopfausrichtungs-Prüfmuster (siehe
Druckkopfausrichtungs-Prüfmuster auf Seite 104
). Wenn das Problem von einer automatischen
Druckkopfausrichtung herrührt, bedienen Sie sich der manuellen Ausrichtung, um den Prozess besser
zu steuern. Wenn das Problem von einer manuellen Ausrichtung herrührt, optimieren Sie die manuelle
Ausrichtung durch Bestimmen der Störfaktoren im Druckkopfausrichtungs-Prüfmuster.
250 Kapitel 10 Probleme mit der Druckqualität
DEWW