Lokale farbabweichungen, Farbabweichungen bei der segmentierung – HP Latex 3000 Drucker Benutzerhandbuch
Seite 255

Kombination kann jedoch eine mögliche Quelle ungenauer Farbwiedergabe sein. Diese Möglichkeit lässt
sich durch die Durchführung einer Farbkalibrierung ausschließen (siehe
Farbkalibrierung auf Seite 107
).
●
ICC-Profil. Bei einem falschen Profil besteht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Farben ungenau sind.
Prüfen Sie das verwendete Profil. Bei Bedarf können Sie Ihr eigenes ICC-Profil für Drucker, Druckköpfe,
Druckmodus und Druckmaterial anlegen.
●
Tintendichte. Diese wirkt sich auf die Farbsättigung aus. Ändern Sie bei einer offenbar falschen
Farbsättigung die Tintendichte im Druckmaterialprofil. Sie müssen bei diesem Schritt möglicherweise
auch die Anzahl an Durchgängen ändern.
Lokale Farbabweichungen
In einigen Fällen kann an den Rändern der Flächenfüllungen eine kleine Anzahl an Tintentropfen fehlen oder
etwas dunkler sein, sodass eine lokale Farbabweichung entsteht.
Diese Fehler werden hervorgerufen, wenn die Druckköpfe von einer Seite zur anderen fahren, ohne zu
drucken.
●
Bei jedem Durchgang sind die ersten 1–2 Tropfen nicht vorhanden oder kleiner.
●
Bei jedem Durchgang sind die ersten 1–2 Tropfen aufgrund einer höheren Farbkonzentration dunkler.
Fügen Sie zur Behebung dieser Mängel an jeder Seite des Bildes Prüfstreifen hinzu, damit die Düsen vor
jedem Durchgang aufgefrischt werden. Wenn es möglich ist, können Sie das Bild auch drehen, um die wie im
Beispiel zu sehenden Situationen zu vermeiden.
Farbabweichungen bei der Segmentierung
Bei der Segmentierung ist es wichtig, dass alle Kacheln die gleiche Länge haben und die Farben der
zusammengehörenden Kanten übereinstimmen. In diesem Abschnitt werden Farbabweichungen behandelt.
Empfehlungen zur Längenkonsistenz finden Sie unter
Erreichen einer besseren Konsistenz zwischen
Aufträgen der gleichen Länge auf Seite 234
DEWW
Erweiterte Fehlerbehebung bei Druckqualitätsproblemen 249