HP Latex 3000 Drucker Benutzerhandbuch
Seite 52

8.
Legen Sie es in den Druckbereich.
9.
Führen Sie das Druckmaterial durch den Drucker bis zur Ausgangsspindel.
10.
Richten Sie das Druckmaterial aus, indem Sie überprüfen, dass die Druckmaterialkante an den Ein- und
Ausgangsspindeln die gleiche Position einnimmt. Dies kann durch Verwendung der Spindellineale oder
durch Messung des Abstands zwischen der rechten Kante und der Seitenplatte erfolgen.
11.
Wenn das Druckmaterial gleichmäßig gespannt und flach ist (keine Knitterfalten oder Beulen),
befestigen Sie es mit Klebeband am leeren Kern. Bringen Sie zunächst in der Mitte und danach auf der
linken und der rechten Seite Klebestreifen an. Ziehen Sie dabei nicht zu fest am Druckmaterial, und
achten Sie darauf, dass keine Knitterfalten entstehen.
12.
Positionieren Sie ggf. die Druckmaterialkantenhalter, und bringen Sie sie vorn an.
13.
Schließen Sie die vordere Klappe und das Aushärtungsmodul.
14.
Bringen Sie ggf. die Druckmaterialkantenhalter hinten an.
15.
Schließen Sie den Ladetisch.
16.
Verwenden Sie den Internal Print Server, um den Wagenträger zur Druckposition abzusenken.
17.
Klicken Sie in Internal Print Server auf Fertigstellen. Es werden dann beide Rollen gedreht, um ihren
Durchmesser zu messen. Außerdem werden die Rollenbreite, die Wickelrichtung, der Unterdruck und die
Vorschubkalibrierung überprüft (dies dauert max. eine Minute).
HINWEIS:
Manche Druckmaterialien (z. B. transparente Druckmaterialien) können vom Drucker nicht
auf diese Weise gemessen werden. In solchen Fällen werden Sie in Internal Print Server aufgefordert, in
die Felder für die linke Kante und die Breite Werte einzugeben. Prüfen Sie diese Werte mithilfe des
Lineals von der Spindel.
18.
An dieser Stelle kann eine Warnmeldung zum Druckmaterialvorschub angezeigt werden. Weitere
Informationen zu Deaktivieren der automatischen Erfassung finden Sie unter
Druckmaterialvorschubs auf Seite 109
46
Kapitel 3 Druckmaterial
DEWW