Erforderliche angaben in der werkzeug-tabelle, 5 arbeit e n mit sc hn it tdat en-t abe llen – HEIDENHAIN TNC 426 (280 476) Benutzerhandbuch
Seite 149

HEIDENHAIN TNC 426, TNC 430
123
5
.5 Arbeit
e
n
mit Sc
hn
it
tdat
en-T
abe
llen
Neue Schnittdaten-Tabelle anlegen
U
U
U
U
Betriebsart Programm-Einspeichern/Editieren wählen
U
U
U
U
Datei-Verwaltung wählen: Taste PGM MGT drücken
U
U
U
U
Verzeichnis wählen, in dem die Schnittdaten-Tabellen gespeichert
sein müssen (Standard: TNC:\)
U
U
U
U
Beliebigen Dateinamen und Datei-Typ .CDT eingeben, mit Taste
ENT bestätigen
U
U
U
U
Die TNC zeigt in der rechten Bildschirmhälfte verschiedene Tabel-
lenformate an (maschinenabhängig, Beispiel siehe Bild rechts
oben), die sich in der Anzahl der Schnittgeschwindigkeit/Vorschub-
Kombinationen unterscheiden. Schieben Sie das Hellfeld mit den
Pfeiltasten auf das gewünschte Tabellenformat und bestätigen mit
der Taste ENT. Die TNC erzeugt eine neue leere Schnittdaten-
Tabelle
Erforderliche Angaben in der Werkzeug-Tabelle
n
Werkzeug-Radius – Spalte R (DR)
n
Anzahl der Zähne (nur bei Fräswerkzeugen) – Spalte CUT
n
Werkzeugtyp – Spalte TYP
n
Der Werkzeugtyp beeinflusst die Berechnung des Bahnvorschubs:
Fräswerkzeuge: F = S · f
Z
· z
Alle anderen Werkzeuge: F = S · f
U
S: Spindeldrehzahl
f
Z
: Vorschub pro Zahn
f
U
: Vorschub pro Umdrehung
z: Anzahl der Zähne
n
Werkzeug-Schneidstoff – Spalte TMAT
n
Name der Schnittdaten-Tabelle, die für dieses Werkzeug verwendet
werden soll – Spalte CDT
n
Den Werkzeugtyp, den Werkzeug-Schneidstoff und den Namen der
Schnittdaten-Tabelle wählen Sie in der Werkzeug-Tabelle über Soft-
key (siehe „Werkzeug-Tabelle: Werkzeug-Daten für automatische
Drehzahl-/Vorschub-Berechnung”, Seite 103).