Fn18: sys-datum read: systemdaten lesen, Fn18:sys-datum read systemdaten lesen – HEIDENHAIN TNC 426 (280 476) Benutzerhandbuch
Seite 403

HEIDENHAIN TNC 426, TNC 430
377
1
0
.8 Zu
sätzlic
he
F
u
n
k
tion
en
Im Bearbeitungs-Programm programmieren Sie FN 16: F-PRINT,
um die Ausgabe zu aktivieren:
Die TNC gibt dann die Datei PROT1.TXT über die serielle Schnittstelle
aus:
MESSPROTOKOLL SCHAUFELRAD-SCHWERPUNKT
DATUM: 27:11:2001
UHRZEIT: 8:56:34
ANZAHL MESSWERTE : = 1
*******************************************
X1 = 149,360
Y1 = 25,509
Z1 = 37,000
*******************************************
FN18: SYS-DATUM READ: Systemdaten lesen
Mit der Funktion FN 18: SYS-DATUM READ können Sie Systemdaten
lesen und in Q-Parametern speichern. Die Auswahl des Systemda-
tums erfolgt über eine Gruppen-Nummer (ID-Nr.), eine Nummer und
ggf. über einen Index.
96 FN16: F-PRINT TNC:\MASKE\MASKE1.A/RS232:\PROT1.TXT
Wenn Sie FN 16 mehrmals im Programm verwenden,
speichert die TNC alle Texte in der Datei, die Sie bei der
ersten FN 16-Funktion festgelegt haben. Die Ausgabe der
Datei erfolgt erst, wenn die TNC den Satz END PGM liest,
wenn Sie die NC-Stop-Taste drücken oder wenn Sie die
Datei mit M_CLOSE schließen
Gruppen-Name, ID-Nr.
Nummer
Index
Bedeutung
Programm-Info, 10
1
-
mm/inch-Zustand
2
-
Überlappungsfaktor beim Taschenfräsen
3
-
Nummer aktiver Bearbeitungs-Zyklus
Maschinenzustand, 20
1
-
Aktive Werkzeug-Nummer
2
-
Vorbereitete Werkzeug-Nummer
3
-
Aktive Werkzeug-Achse
0=X, 1=Y, 2=Z, 6=U, 7=V, 8=W
4
-
Programmierte Spindeldrehzahl
5
-
Aktiver Spindelzustand: -1=undefiniert, 0=M3 aktiv,
1=M4 aktiv, 2=M5 nach M3, 3=M5 nach M4
8
-
Kühlmittelzustand: 0=aus, 1=ein