Zuletzt gesetzten bezugspunkt aktivieren: m104 – HEIDENHAIN TNC 426 (280 476) Benutzerhandbuch
Seite 206

180
7 Programmieren: Zusatz-Funktionen
7.
3
Zu
sa
tz
-F
un
k
ti
o
n
e
n f
ü
r K
o
o
rdi
n
a
te
na
n
g
a
b
e
n
Zuletzt gesetzten Bezugspunkt aktivieren: M104
Funktion
Beim Abarbeiten von Paletten-Tabellen überschreibt die TNC ggf. den
zuletzt von Ihnen gesetzten Bezugspunkt mit Werten aus der Palet-
ten-Tabelle. Mit der Funktion M104 aktivieren Sie wieder den zuletzt
von Ihnen gesetzten Bezugspunkt.
Wirkung
M104 wirkt nur in den Programm-Sätzen, in denen M104 program-
miert ist.
M104 wird wirksam am Satz-Ende.
Positionen im ungeschwenkten Koordinaten-
System bei geschwenkter Bearbeitungsebene
anfahren: M130
Standardverhalten bei geschwenkter Bearbeitungsebene
Koordinaten in Positionier-Sätzen bezieht die TNC auf das
geschwenkte Koordinatensystem.
Verhalten mit M130
Koordinaten in Geraden-Sätzen bezieht die TNC bei aktiver,
geschwenkter Bearbeitungsebene auf das ungeschwenkte Koordina-
tensystem
Die TNC positioniert dann das (geschwenkte) Werkzeug auf die pro-
grammierte Koordinate des ungeschwenkten Systems.
Wirkung
M130 ist satzweise wirksam in Geraden-Sätzen ohne Werkzeug-Radi-
uskorrektur.
Nachfolgende Positionensätze bzw. Bearbeitungszyklen
werden wieder im geschwenkten Koordinaten-System
ausgeführt, dies kann bei Bearbeitungszyklen mit absolu-
ter Vorpositionierung zu Problemen führen.
Die Funktion M130 ist nur erlaubt, wenn die Funktion
Bearbeitungsebene Schwenken aktiv ist.