6 bahnbewegungen – freie kontur-programmierung fk, Grundlagen, St (siehe „grundlagen”, seite 158) – HEIDENHAIN TNC 426 (280 476) Benutzerhandbuch
Seite 184

158
6 Programmieren: Konturen programmieren
6.6
B
a
hnb
ew
egu
n
g
e
n – F
rei
e K
ont
u
r-Pr
o
gr
ammier
un
g FK
6.6 Bahnbewegungen – Freie
Kontur-Programmierung FK
Grundlagen
Werkstückzeichnungen, die nicht NC-gerecht bemaßt sind, enthalten
oft Koordinaten-Angaben, die Sie nicht über die grauen Dialog-Tasten
eingeben können. So können z.B.
n
bekannte Koordinaten auf dem Konturelement oder in der Nähe liegen,
n
Koordinaten-Angaben sich auf ein anderes Konturelement beziehen
oder
n
Richtungsangaben und Angaben zum Konturverlauf bekannt sein.
Solche Angaben programmieren Sie direkt mit der Freien Kontur-Pro-
grammierung FK. Die TNC errechnet die Kontur aus den bekannten
Koordinaten-Angaben und unterstützt den Programmier-Dialog mit der
interaktiven FK-Grafik. Das Bild rechts oben zeigt eine Bemaßung, die
Sie am einfachsten über die FK-Programmierung eingeben.
Um FK-Programme auf älteren TNC-Steuerungen abzuarbeiten, nut-
zen Sie die Konvertierungsfunktion (siehe „FK-Programm in Klartext-
Programm umwandeln”, Seite 47).
Beachten Sie folgende Voraussetzungen für die
FK-Programmierung
Konturelemente können Sie mit der Freien Kontur-Pro-
grammierung nur in der Bearbeitungsebene programmie-
ren. Die Bearbeitungsebene legen Sie im ersten BLK-
FORM-Satz des Bearbeitungs-Programms fest.
Geben Sie für jedes Konturelement alle verfügbaren Daten
ein. Programmieren Sie auch Angaben in jedem Satz, die
sich nicht ändern: Nicht programmierte Daten gelten als
nicht bekannt!
Q-Parameter sind in allen FK-Elementen zulässig, außer in
Elementen mit Relativ-Bezügen (z.B RX oder RAN), also
Elementen, die sich auf andere NC-Sätze beziehen.
Wenn Sie im Programm konventionelle und Freie Kontur-
Programmierung mischen, dann muss jeder FK-Abschnitt
eindeutig bestimmt sein.
Die TNC benötigt einen festen Punkt, von dem aus die
Berechnungen durchgeführt werden. Programmieren Sie
direkt vor dem FK-Abschnitt mit den grauen Dialogtasten
eine Position, die beide Koordinaten der Bearbeitungs-
ebene enthält. In diesem Satz keine Q-Parameter pro-
grammieren.
Wenn der erste Satz im FK-Abschnitt ein FCT- oder FLT-
Satz ist, müssen Sie davor mindestens zwei NC-Sätze
über die grauen Dialog-Tasten programmieren, damit die
Anfahrrichtung eindeutig bestimmt ist.
Ein FK-Abschnitt darf nicht direkt hinter einer Marke LBL
beginnen.