Fn26: tabopen: frei definierbare tabelle öffnen, Fn26:tabopen frei definierbare tabelle öffnen – HEIDENHAIN TNC 426 (280 476) Benutzerhandbuch
Seite 411

HEIDENHAIN TNC 426, TNC 430
385
1
0
.8 Zu
sätzlic
he
F
u
n
k
tion
en
Beispiel: Auf der aktuellen Koordinate X+100 neuen Bezugspunkt
setzen
Beispiel: Die aktuelle Koordinate Z+50 soll im neuen Koordinaten-
system den Wert -20 haben
FN26: TABOPEN: Frei definierbare Tabelle öffnen
Mit der Funktion FN 26: TABOPEN öffnen Sie eine beliebige frei defi-
nierbare Tabelle, um diese Tabelle mit FN27 zu beschreiben, bzw. aus
dieser Tabelle mit FN28 zu lesen.
Beispiel: Tabelle TAB1.TAB öffnen, die im Verzeichnis TNC:\DIR1
gespeichert ist
FN27: TABWRITE: Frei definierbare Tabelle
beschreiben
Mit der Funktion FN 27: TABWRITE beschreiben Sie die Tabelle, die
Sie zuvor mit FN 26 TABOPEN geöffnet haben.
Sie können bis zu 8 Spaltennamen in einem TABWRITE-Satz definieren,
d.h. beschreiben. Die Spaltennamen müssen zwischen Hochkommas
stehen und durch ein Komma getrennt sein. Den Wert, den die TNC in
die jeweilige Spalte schreiben soll, definieren Sie in Q-Parametern.
Beispiel:
In die Zeile 5 der momentan geöffneten Tabelle die Spalten Radius,
Tiefe und D beschreiben. Die Werte, die in die Tabelle geschrieben
werden sollen, müssen in den Q-Parametern Q5, Q6 und Q7 gespei-
chert sein
56 FN25: PRESET = X/+100/+0
56 FN25: PRESET = Z/+50/-20
In einem NC Programm kann immer nur eine Tabelle
geöffnet sein. Ein neuer Satz mit TABOPEN schließt die
zuletzt geöffnete Tabelle automatisch.
Die zu öffnende Tabelle muss den Nachnamen .TAB haben.
56 FN26: TABOPEN TNC:\DIR1\TAB1.TAB
Sie können nur numerische Tabellenfelder beschreiben.
Wenn Sie mehrere Spalten in einem Satz beschreiben
wollen, müssen Sie die zu schreibenden Werte in aufein-
anderfolgenden Q-Parameter-Nummern speichern
53 FN0: Q5 = 3,75
54 FN0: Q6 = -5
55 FN0: Q7 = 7,5
56 FN27: TABWRITE 5/“Radius,Tiefe,D“ = Q5