Neue funktionen der nc-software 280 476-xx – HEIDENHAIN TNC 426 (280 476) Benutzerhandbuch
Seite 6

II
Neue Funktionen der NC-Software 280 476-xx
n
Gewindefräszyklen 262 bis 267 (siehe „Grundlagen zum Gewinde-
fräsen” auf Seite 236)
n
Gewindebohrzyklus 209 mit Spanbruch (siehe „GEWINDEBOHREN
SPANBRUCH (Zyklus 209)” auf Seite 234)
n
Zyklus 247 (siehe „BEZUGSPUNKT SETZEN (Zyklus 247)” auf Seite
328)
n
Zyklen über Punkte-Tabellen abarbeiten (siehe „Punkte-Tabellen”
auf Seite 206)
n
Eingabe von zwei Zusatz-Funktionen M (siehe „Zusatz-Funktionen
M und STOP eingeben” auf Seite 176)
n
Programmlauf-Halt mit M01 (siehe „Wahlweiser Programmlauf-
Halt” auf Seite 420)
n
NC-Programme automatisch starten (siehe „Automatischer Pro-
grammstart” auf Seite 418)
n
Wählen von Nullpunkt-Tabellen im NC-Programm (siehe „Nullpunkt-
Tabelle im NC-Programm wählen” auf Seite 326)
n
Editieren der aktiven Nullpunkt-Tabelle in einer Programmlauf-
Betriebsart (siehe „Nullpunkt-Tabelle in einer Programmlauf-
Betriebsart editieren” auf Seite 327)
n
Bildschirm-Aufteilung bei Paletten-Tabellen (siehe „Bildschirm-Auf-
teilung beim Abarbeiten der Paletten-Tabelle” auf Seite 83)
n
Neue Spalten in der Werkzeug-Tabelle für die Verwaltung von TS-
Kalibrierdaten (siehe „Werkzeug-Daten in die Tabelle eingeben” auf
Seite 101)
n
Verwalten beliebig vieler Kalibrierdaten beim schaltenden Tast-
system TS (siehe Benutzer-Handbuch Tastystem-Zyklen)
n
Zyklen zur automatischen Werkzeug-Vermessung mit dem Tisch-
tastsystem TT in DIN/ISO (siehe Benutzer-Handbuch Tastystem-
Zyklen)
n
Neuer Zyklus 440 zur Messung der Achsverschiebung einer
Maschine mit dem Tischtastsystem TT (siehe Benutzer-Handbuch
Tastystem-Zyklen)
n
Unterstützung von Teleservice-Funktionen (siehe „Teleservice” auf
Seite 448)
n
Festlegung des Anzeigemodus für mehrzeilige Sätze, wie z.B.
Zyklus-Definitionen (siehe „MP7281.0 Betriebsart Programm-Ein-
speichern/Editieren” auf Seite 461)
n
Neue SYSREAD-Funktion 501 zum Lesen von REF-Werten aus Null-
punkt-Tabellen (siehe „FN18: SYS-DATUM READ: Systemdaten
lesen” auf Seite 377)
n
M140 (siehe „Rückzug von der Kontur in Werkzeugachsen-Rich-
tung: M140” auf Seite 188)
n
M141 (siehe „Tastsystem-Überwachung unterdrücken: M141” auf
Seite 189)
n
M142 (siehe „Modale Programminformationen löschen: M142” auf
Seite 190)
n
M143 (siehe „Grunddrehung löschen: M143” auf Seite 190)
n