Apple Compressor 3 Batch Monitor Benutzerhandbuch
Seite 14

14
Vorwort
Einführung in Compressor
 Zielorte: Sie können Zielorte (Speicherorte) für Ihre Ausgabedateien definieren und
sichern. Diese können dann dem Ziel der Ausgangsmediendatei zugewiesen werden.
Als Zielorte können sogar FTP- und iDisk-Server festgelegt werden. Ein Zielort kann
auch die Konventionen für die Benennung von Dateien vorgeben.
 Geometrie: Sie können die Bildgröße mithilfe der Geometrie-Steuerelemente im Fens-
ter „Informationen“ und mit den grafischen Steuerelementen im Fenster „Vorschau“
anpassen. Mit diesen Funktionen können Sie unerwünschte Bildbereiche in Ihrer Aus-
gangsmediendatei beschneiden und die Dateigröße reduzieren. Außerdem können Sie
mit Compressor die Bildgröße auch an andere Seitenverhältnisse wie z. B. 4:3, 16:9 und
2,35:1 anpassen, wenn die Bereitstellung der Mediendateien für andere Plattformen
wie DVD oder einen iPod erfolgt.
 Freigeben: Sie können Compressor verwenden, um Ausgabedateien auf einen
QuickTime Streaming Server oder andere Umgebungen für das DVD-Authoring
zu laden.
 Verwendung von AppleScript-Skripts: Sie können zu jeder Ausgabedatei spezialisierte
Informationen in Form von AppleScript-Skripts hinzufügen. Dadurch haben Sie die
Möglichkeit, alle Arbeitsschritte nach der Codierung zu automatisieren und
anzupassen.
 Interoperabilität: Compressor ist eine Komponente, die ein integraler Bestandteil
anderer professioneller Apple-Programme für die Videobearbeitung ist, wie
Final Cut Pro und DVD Studio Pro. Sie können Sequenzen zum Umcodieren direkt
aus Final Cut Pro an Compressor exportieren und umcodierte MPEG-2-Dateien per
Drag&Drop von Compressor in DVD Studio Pro bewegen. Dies vereinfacht den
Prozess des DVD-Authoring.
 Umcodieren im Hintergrund: In Compressor muss die Umcodierung eines Stapels nur
gestartet werden. Die eigentliche Verarbeitung findet anschließend im Hintergrund
statt, sodass Sie gleichzeitig andere Aufgaben erledigen können.
 Benachrichtigung per E-Mail: Sie können Compressor so konfigurieren, dass das
Programm eine Benachrichtigung per E-Mail an eine bestimmte Adresse schickt,
sobald es mit der Umcodierung des Stapels fertig ist.
 Verteilte Verarbeitung: Compressor bietet die Möglichkeit der verteilten Verarbeitung,
bei der die Arbeit auf mehrere zuvor ausgewählte Computer verteilt wird, sodass
mehr Verarbeitungsleistung zur Verfügung steht. Die Funktion für die verteilte Verar-
beitung ist auf Computer beschränkt, auf denen entweder Final Cut Studio oder
DVD Studio Pro installiert ist. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Verteilte
Verarbeitung – Konfiguration.
 Verwenden der Befehlszeile: Compressor verfügt über eine Reihe von Befehlszeilen-
Optionen für das Senden von Aufträgen, das Aktivieren und Deaktivieren von Dienst-
knoten- und Cluster-Controller-Diensten sowie für das Überwachen von Stapeln.