Apple Compressor 3 Batch Monitor Benutzerhandbuch
Seite 30

30
Kapitel 2
Der grundlegende Workflow beim Umcodieren
In der nachfolgenden Grafik enthält der Stapel zwei Ausgangsmediendateien, von
denen jede einen Auftrag darstellt. Diese Aufträge enthalten wiederum je zwei Ziele
(Kombinationen aus einer Voreinstellung und einem Zielort). Insgesamt werden beim
Umcodieren dieses Stapels vier Ausgabedateien erstellt. Auftrag 1 erstellt zwei
Ausgabedateien, ebenso Auftrag 2.
Bei einem typischen Umcodierungsprozess mit Compressor sind folgende Komponenten
und Einstellungen relevant:
 Ausgangsmediendatei: Der Umcodierungsprozess beginnt immer mit einer Aus-
gangsmediendatei (die Datei, die umcodiert werden soll, in ihrem Ausgangsformat).
Ausgangsmediendateien liegen immer in einer der folgenden Formen vor:
 Filme: enthalten Video-, Audio- und andere Daten (wie Marker)
 Standbilder: werden als Teil einer Sequenz von Standbildern für bestimmte
Videoproduktionen verwendet
 Voreinstellung: Nachdem Sie Ihre Ausgangsmediendatei importiert haben, müssen Sie
ihr mindestens eine Voreinstellung zuweisen. Eine Voreinstellung ist ein Kombination
aus Umcodierungsattributen (wie Ausgabeformat, Filter und Geometrieeinstellungen),
die während des Umcodierungsprozesses auf die Ausgangsmediendatei angewendet
werden.
Ausgangs-
medien-
datei
2
Stapel
Auftrag 2
Ausgabemedien-
datei (Auftrag 2,
Ziel 2)
Ziel 2
Voreinstellung
Zielort
Ausgabemedien-
datei (Auftrag 2,
Ziel 1)
Voreinstellung
Zielort
Ausgangs-
medien-
datei
1
Auftrag 1
Ausgabemedien-
datei (Auftrag1,
Ziel 2)
Ziel 2
Voreinstellung
Zielort
Ausgabemedien-
datei (Auftrag 1,
Ziel 1)
Ziel 1
Voreinstellung
Zielort
Ziel 1