Apple Compressor 3 Batch Monitor Benutzerhandbuch
Seite 84

84
Kapitel 4
Importieren von Ausgangsmedien
Zuweisen von Dateien zu Surround-Sound-Kanälen (automatische Methode)
Compressor bietet einige praktische Kanalzuweisungsverfahren, mit denen Sie Zeit
sparen können.
Gehen Sie wie folgt vor, um Dateien mit Kanal-IDs Surround-Kanälen zuzuweisen:
1
Hängen Sie die Kanal-IDs des Ziel-Surround-Kanals an den Dateinamen aller Ausgangs-
audiodateien an. (Eine Liste der geeigneten Kanal-IDs finden Sie in der Tabelle unten.)
Wenn Sie z. B. eine AIFF-Datei dem linken Surround-Kanal zuweisen möchten, benennen
Sie die Datei um in Dateiname-Ls.aiff (wobei Dateiname der Name Ihrer Datei ist).
Hinweis: Mac OS X fügt möglicherweise ein Suffix wie .aiff hinzu. Dies hat keinen
Einfluss auf die Verwendung dieser Kanalzuweisungsmethode.
Diese Vorgehensweise funktioniert nur, wenn Sie Dateien per Drag&Drop in das Fenster
„Stapel“ bewegen. Wenn Sie die Dateien auf das Compressor-Programmsymbol bewegen,
erscheinen sie als separate Ausgangsdateien, jede in einem Auftrag für sich.
Hinweis: Wenn Sie Surround-Sound-Streams im Format „Dolby Digital Professional“
(AC-3) erstellen, verwenden Sie nicht alle in der Tabelle aufgeführten Kanäle auf
einmal. Ein Diagramm der Dolby-Audio-Codierungsmodi finden Sie im Abschnitt
„
Einstellungen im Bereich „Audio“
2
Bewegen Sie die umbenannten Ausgangsaudiodateien in das Fenster „Stapel“.
Werden die folgenden Bedingungen erfüllt, reduziert Compressor die gesamte Datei-
gruppe automatisch zu einer einzigen Surround-Ausgangsmediendatei, die im Fenster
„Stapel“ angezeigt wird:
 Die Dateien in der Gruppe müssen ordnungsgemäß benannt werden (siehe
vorherige Tabelle).
 Die Gesamtanzahl der Dateien in der Gruppe muss weniger als sieben betragen.
Kanalzuweisung
Kanal-ID
Kanal vorne links
-L
Kanal vorne rechts
-R
Kanal vorne Mitte
-C
Surround-Kanal links
-Ls
Surround-Kanal rechts
-Rs
Surround-Kanal Mitte
-S
LFE-Kanal (Low Frequency
Channel, Subwoofer)
-LFE