Apple Compressor 3 Batch Monitor Benutzerhandbuch
Seite 372

372
Index
mit Identifikationscodes zuweisen 84
Mitte 155–156
MPEG-1-Einstellungen 190
MPEG-4-Ausgabe 234
QuickTime-Einstellungen 251
Surround 148, 156
volle Bandbreite 148
Kanal-IDs 153
Kapitel-Marker 328
anzeigen 319
Beschreibung 221
Bild hinzufügen 332
definieren 221
erhalten 218, 230
fehlende Unterstützung in MPEG-1 187
hinzufügen 331–333
Marker-Liste importieren 319, 332
Nur-Text-Liste erstellen 333
URL hinzufügen 332
visuelle Anzeiger für 318
Kennwörter 341
Keyframe alle X Bilder, Option 249
Keyframe-Intervall (Frame-Sync-Rate) 172
Keyframe-Intervall, Feld 233
Keyframes
Beschreibung 217
H.264 172
MPEG-4 233
QuickTime 249
Kompatibilität der MPEG-2-Ausgabe 218
Kompressions-Marker 218, 317, 319, 328, 329
Komprimierte Ausgangsdateien 91
Komprimierte Header 246
Komprimierung
Audio 147
Audio, nicht komprimiert 138, 252, 258
Komprimierung, Optionen 147
Komprimierungsart, Einblendmenü 248
Komprimierungseinstellungen, Dialogfenster 250
Konfiguration
Cluster-Controller 359–360
Dienstknoten 359–360
Konstante Bitraten 174, 213
Konvertieren der Videobildrate 293
Konvertieren der Videogeschwindigkeit 293
Konvertierung der Rate, Einblendmenü 287
Kopieren
Kopieren von Objekten
Kunden-Support 355–357
Kurzbefehle
Vgl. auch Tastenkombinationen
Allgemeine Steuerungen 75
Umcodieren mit Droplets 347–354
Vorschau, Fenster 76, 334
Workflow 38
L
Laden mit Vorpufferung (QuickTime) 244
Lautstärke gesprochener Texte 259
Lautstärke, normalisieren 145
Leistung, Bildschirmschoner 37, 122
Letterbox, Filter 272
LFE (Tieffrequenz-Effekte)
aktivieren 144
Einschränkungen 156
Interferenz und 156
Kanal 148, 156
Line averaging, Option 286
Linearer Filter, Option 285
Liste „Zusammenfassung“ 349
Lokale Zielorte 338
Löschen
Löschen von Objekten
Namen aus Zielorten 345
Zielorte 337, 343
M
.m1a-Dateierweiterung 191
Mac OS-Version 356
Mail-Server 307
Manuell, Schieberegler 273
Marker
arbeiten mit 319
automatische Komprimierung 221
Bearbeitungs- /Schnitt-Marker 318, 320
benennen 319
dem Ausgabeclip hinzufügen 328
erzwungene Komprimierung 221
I-Bilder 70
In- und Out-Punkte 317
Kapitel-Marker 218, 221, 230, 318, 319
Kapitel-Marker hinzufügen 331–333
Kompressions-Marker 218, 317, 319, 329
MPEG-1-Kapitel-Marker 187
MPEG-2 221
Podcast-Marker 328
Typen 317, 328
unterstützende Formate 328
Marker für automatische Komprimierung 221
Marker, Einblendmenü 319
Markierungsfeld „Beim Starten einblenden“ 349,
351, 352
Maske, Letterbox 272
Maximale Bitrate, Schieberegler 172, 212, 227
Maximale Paketdauer 236
Maximale Paketgröße 236
Mediendateien. Vgl. Ausgangsmedien
Menüleiste 53
Metadaten 218, 230