Quicktime audio-codecs, Abtastraten für audiomaterial, Odecs finden sie im abschnitt – Apple Compressor 3 Batch Monitor Benutzerhandbuch
Seite 258: Quicktime, Audio-codecs, Auf seite 258

258
Kapitel 17
Erstellen von QuickTime-Ausgabedateien
QuickTime Audio-Codecs
Wenn Sie über ausreichend Festplattenspeicher und Bandbreite verfügen, sollten Sie Ihr
Audiomaterial nicht komprimieren. Für nicht komprimiertes Audiomaterial werden in
der Regel Abtastraten von 8 Bit (Telefon-Qualität) oder 16 Bit (CD-Qualität) verwendet.
(Compressor unterstützt bis zu 64 Bits pro Sample (Floating Point) und eine maximale
Abtastrate von 192 kHz.) Sollten jedoch Beschränkungen hinsichtlich der Festplattenka-
pazität und der Bandbreite bestehen, müssen Sie Ihr Audiomaterial komprimieren.
Audiomaterial beansprucht weniger Speicherplatz als Videomaterial. Somit ist für
Audiomaterial eine geringere Komprimierung erforderlich als für Videomaterial.
Die wichtigsten Komponenten eines Audio-Codecs sind die Abtastrate und die Sample-
Größe. Die Abtastrate bestimmt die Klangqualität und die Sample-Größe bestimmt den
Dynamikbereich des Klangs. Mit QuickTime Audio-Codecs können Sie die Abtastrate
und auch die Sample-Größe für Ihre Ausgangsmediendatei bestimmen.
Abtastraten für Audiomaterial
Digitalisierter Ton setzt sich aus einzelnen Samples zusammen, die mit unterschiedli-
chen Abtastraten aufgezeichnet werden. Je höher die Zahl der Samples pro Sekunde ist,
desto höher ist die Klangqualität. Audio-CDs verwenden beispielsweise eine Abtastrate
von 44,1 kHz. Im Gegensatz dazu beträgt die Abtastrate von DVDs 48 kHz, wohingegen
Telefonnetze Abtastraten von 8 kHz verwenden. Die verwendete Abtastrate richtet sich
nach der jeweiligen Klangart. Für Musik wird eine höhere Abtastrate als für gesproche-
nen Text benötigt, da Musik einen breiteren Frequenzbereich umfasst. Da die menschli-
che Sprache einen kleineren Frequenzbereich hat, können Sie eine geringere Abtastrate
auswählen und erzielen dennoch eine akzeptable Audioqualität. In den meisten Fällen
ist es sinnvoll, die höchste verfügbare Abtastrate auszuwählen.
Durch Verringern der Abtastraten kann eine Mediendatei mit einem Faktor von bis zu
5:1 komprimiert werden. Die Audioqualität wird dabei gemindert, jedoch keinesfalls in
dem Ausmaß wie beim 8-Bit-Sampling. Die Tabelle unten zeigt gebräuchliche Abtast-
raten und nennt die zu erwartende Qualität für die einzelnen Abtastraten:
Abtastrate
Audio-Gerätequalität
48 kHz
DAT/DV/DVD
44 kHz
CD
22 kHz
Radio (UKW)
8 kHz
Telefon