Apple Compressor 3 Batch Monitor Benutzerhandbuch
Seite 226

226
Kapitel 15
Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien
Schritt 2:
Wählen der Qualitätseinstellungen
Im Bereich „Qualität“ legen Sie die Attribute für die MPEG-2-Codierung fest, durch
die die Qualität der MPEG-2-Videoausgabedatei am meisten beeinflusst werden:
Codierungsmodus, durchschnittliche und maximale Bitrate sowie Art der
Bewegungsschätzung.
1
Klicken Sie im Bereich „MPEG-2-Codierer“ auf den Titel „Qualität“, um den Bereich
„Qualität“ zu öffnen.
2
Wählen Sie eine Option aus dem Einblendmenü „Modus“ aus.
Wählen Sie „1-Pass-VBR, optimal“ oder „2-Pass-VBR, optimal“, um die beste Bildqualität
zu erhalten. Wählen Sie „1-Pass-VBR“ oder „2-Pass-VBR“, um eine ausgezeichnete
Bildqualität bei schnellerer Codierung zu erhalten. Für HD-Ausgangsmedien wählen
Sie entweder „1-Pass-VBR, optimal“ oder „2-Pass-VBR, optimal“.
Im 2-Pass-Modus wird die Ausgangsmediendatei im ersten Durchgang analysiert und
im zweiten Durchgang umcodiert. Dabei werden die Bitraten auf den jeweiligen Inhalt
des Videomaterials abgestimmt. Bei den 1-Pass-Modi erfolgt die Codierung hingegen
schneller. Die Zuteilung der Bits ist jedoch nicht optimiert wie bei den entsprechenden
Modi mit zwei Durchgängen.
Hinweis: Wenn Sie 2-Pass-VBR bei aktivierter verteilter Verarbeitung verwenden,
empfiehlt es sich, das Feld „Auftrags-Segmentierung erlauben“ im Bereich „Codie-
rer“ zu deaktivieren.Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „
Segmentierung und 2-Pass- oder Multi-Pass-Codierung
3
Definieren Sie eine durchschnittliche Bitrate mithilfe des Schiebereglers „Durchschnitt-
liche Bitrate“ oder durch Eingabe eines Werts in das entsprechende Feld.
Wählen Sie eine geeignete Bitrate aus (basierend auf dem Inhalt und der Länge Ihres
Ausgangsvideos und der gewünschten Größe (in Byte) Ihrer Ausgabedatei). Beim
DVD-Authoring muss das gesamte Videomaterial auf eine DVD passen. Darum gilt:
je niedriger die Bitrate, desto mehr Daten können Sie speichern. Andererseits gilt
auch Folgendes: e höher die Bitrate, desto besser die Bildqualität.
Wählen Sie den Modus, der
Ihren Anforderungen bezüglich
der Verarbeitungszeit und der
Qualität entspricht.
Wählen Sie eine Einstellung für
die Bewegungsschätzung.
Wählen Sie die Bitraten,
die Ihren Anforderungen
bezüglich der
Dateigröße und der
Qualität entsprechen.