Apple Compressor 3 Batch Monitor Benutzerhandbuch
Seite 89

Kapitel 4
Importieren von Ausgangsmedien
89
Gehen Sie wie folgt vor, um der Ausgangsmediendatei eines Auftrags eine Datei
mit erweiterten Untertiteln zuzuordnen:
1
Klicken Sie auf den Auftrag, um die Attribute der Ausgangsmediendatei im Fenster
„Informationen“ anzuzeigen.
2
Klicken Sie auf den Titel „Zusätzliche Informationen“.
3
Klicken Sie auf „Auswählen“, suchen Sie die Datei mit den erweiterten Untertiteln
(eine Datei im Scenarist-Format, üblicherweise mit dem Suffix „.scc“) und klicken Sie
auf „Öffnen“.
Hinweis: Erweiterte Untertitel werden von den Ausgabeformaten „H.264 für Apple-
Geräte“, „MPEG-2“ und „QuickTime-Film“ unterstützt.
Abhängig vom Ausgabeformat des Auftragsziels wendet Compressor die Datei mit
den erweiterten Untertiteln auf die Ausgabemediendateien an.
 Bei einer QuickTime-Ausgabe: Compressor fügt die Datei mit den erweiterten Unter-
titeln der QuickTime-Ausgabedatei als eine Spur mit erweiterten Untertiteln hinzu.
Sie können sich die erweiterten Untertitel mithilfe des QuickTime-Player (Version 7.2
oder neuer) ansehen.
 Bei MPEG-2-Elementarstream-Ausgaben: Compressor integriert die erweiterten Unter-
titel in einen elementaren MPEG-2-Videostream, sodass sie für das DVD-Authoring
verwendet werden können. DVD Studio Pro behält die erweiterten Untertitel bei,
wenn der Videostream in einer Spur in einem DVD-Projekt im SD-NTSC-Formaver-
wendet wird. Sie können die fertiggestellten DVD Studio Pro-Dateien mithilfe des
Apple DVD-Players wiedergeben und sich davon überzeugen, dass die erweiterten
Untertitel vorhanden sind.
 Bei MPEG-2-Programmstream- und Transportstream-Ausgaben: Compressor integriert
die erweiterten Untertitel unter Verwendung des EIA-708 ATSC-Protokolls in MPEG-2-
Programm- und Transportstreams.
Wichtig:
Die Timecode-Werte in der Datei mit den erweiterten Untertiteln müssen
unmittelbar dem Timecode der Ausgangsmediendatei entsprechen. Sie können
eine Datei mit erweiterten Untertiteln im Programm „TextEdit“ öffnen, um die ent-
haltenen Timecode-Werte anzuzeigen (der eigentliche Text ist codiert und kann
nicht gelesen werden).