Apple Compressor 3 Batch Monitor Benutzerhandbuch
Seite 315

Kapitel 23
Verwenden des Fensters „Vorschau“
315
 Original-/Ausgabeinformationen: Die Bildgröße und Bildrate des Clips werden unten
links im Fenster „Vorschau“ angezeigt. Die Clipdauer (vom In-Punkt bis zum Out-Punkt)
wird unten rechts eingeblendet. Nachdem Sie auf die Taste für die Originalversion
geklickt haben, werden die Bildgröße und Bildrate des jeweiligen Ausgangsmedien-
clips angezeigt. Nachdem Sie auf die Taste für die Ausgabeversion geklickt haben,
werden die Bildgröße und Bildrate des jeweiligen Stapelobjekts angezeigt.
Hinweis: Wenn Sie die Gesamtdauer des Clips anzeigen möchten (ohne In- und
Out-Punkte), wählen Sie die Ausgangsdatei im Fenster „Stapel“ aus und öffnen Sie
das Fenster „Informationen“ („Fenster“ > „Informationen einblenden“).
Steuerelemente für die Auswahl von Stapelobjekten
Mit den Steuerelementen für die Auswahl von Stapelobjekten können Sie bestimmte
Objekte aus dem Fenster „Stapel“ auswählen und in der Vorschau anzeigen lassen.
 Auswahltasten für Stapelobjekte: Mit diesen Tasten können Sie in der Liste mit den
Ausgangsmedien und Clips, denen Voreinstellungen zugewiesen sind und für die eine
Vorschau möglich ist, vor- und zurückblättern. Beim Blättern durch die Liste wird das
jeweils ausgewählte Stapelobjekt im Einblendmenü „Stapelobjekt“ angezeigt.
 Einblendmenü „Stapelobjekt“: Wählen Sie die Ausgangsmediendatei, die Sie in der
Vorschau anzeigen wollen, aus diesem Einblendmenü aus. Sie können hier Aus-
gangsmedien mit und ohne zugewiesene Voreinstellungen auswählen.
Steuerelemente der In- und Out-Punkte
Nachdem Sie das Stapelobjekt ausgewählt haben, können Sie mithilfe der Steuerele-
mente für die In- und Out-Punkte die Timecode-Informationen der In- und Out-Punkte
anzeigen und anpassen.
 Timecode-Felder der In- und Out-Punkte: In diesen Feldern wird präzise angezeigt, an
welchen Stellen sich die In- und Out-Punkte befinden. Es wird das standardmäßige
Timecode-Format hh:mm:ss:ff verwendet. Sie können diese Felder manuell bearbeiten,
indem Sie ein Feld auswählen und neue Werte eingeben. Wird ein anderer Wert einge-
geben, bewegt sich der jeweilige In- oder Out-Punkt in der Timeline an den festgeleg-
ten Punkt im aktuellen Stapelobjekt.
Auswahltasten für
Stapelobjekte
Einblendmenü
„Stapelobjekt“
Platziert den In-Punkt
an der aktuellen
Abspielposition
Platziert den Out-Punkt
an der aktuellen
Abspielposition
Timecode für In-Punkt
Timecode für Out-Punkt