Apple Compressor 3 Batch Monitor Benutzerhandbuch
Seite 171

Kapitel 11
Erstellen von Ausgabedateien im Format „H.264 für DVD Studio Pro“
171
Darüber hinaus verfügt die Einstellung „Videoformat“ über eine Taste zur Aktivierung
des automatischen Modus. Wenn Sie auf die Taste „Automatisch“ klicken, wählt der
Codierer das für die Ausgangsvideodatei geeignete Videoformat.
 Bildrate: Wählen Sie aus dem Einblendmenü „Bildrate“ eine der folgenden
Optionen aus:
 23,98: Wird für NTSC-basiertes Videomaterial verwendet.
 25: Wird für PAL-basiertes Videomaterial verwendet.
 29,97: Wird für NTSC-basiertes Videomaterial verwendet.
 50: Wird für PAL-basiertes Videomaterial verwendet.
 50,94: Wird für NTSC-basiertes Videomaterial verwendet.
Darüber hinaus verfügt die Einstellung „Bildrate“ über eine Taste zur Aktivierung
des automatischen Modus. Wenn Sie auf die Taste „Automatisch“ klicken, wählt der
Codierer eine für die Ausgangsvideodatei geeignete Bildrate.
Hinweis: Ihre Auswahl im Menü „Videoformat“ bestimmt die im Menü „Bildrate“
verfügbaren Optionen.
 Schieberegler und Feld „Durchschnittliche Bitrate“: Wählen Sie mithilfe des
Schiebereglers eine mittlere Bitrate für das Ausgabevideo aus oder geben Sie einen
Wert ein. Der gültige Wertebereich liegt zwischen 0,5 und 24,99 MBit/Sek. Typische
HD-basierte DVD-Video-Bitraten mit H.264 reichen von 7 bis 15 MBit/Sek. (je nach
DVD-Bit-Budget und Typ der Ausgangsmedien). Das Dateiformat „H.264“ ist doppelt
so effizient wie das Standardformat „MPEG-2“. Sie können also mit einer niedrigeren
Bitrate die gleiche Qualität erzielen oder mit der gleichen Bitrate eine höhere Qualität.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „
Taste „Automatisch“ für
das Videoformat
Taste „Automatisch“ für
die Bildrate