Dialogfenster „toneinstellungen, Auf seite 251 und – Apple Compressor 3 Batch Monitor Benutzerhandbuch
Seite 251

Kapitel 17
Erstellen von QuickTime-Ausgabedateien
251
Dialogfenster „Toneinstellungen“
In diesem Dialogfenster können Sie die Einstellungen für die Audiokomprimierung ent-
weder für das QuickTime- oder das AIFF-Ausgabeformat ändern. Klicken Sie im Bereich
„QuickTime-Film-Codierer“ oder „AIFF-Codierer“ auf die Taste für die Audioeinstellungen.
Nun wird das zugehörige Dialogfenster angezeigt.
Wenn eine bestimmte Audioeinstellung nicht geändert werden kann, wird sie grau
angezeigt. Für einige Audio-Codecs – wie zum Beispiel „Qualcomm PureVoice“ und
„QDesign Music 2“ – können zusätzliche Einstellungen vorgenommen werden. In
diesem Fall ist das Feld „Erweiterte Einstellungen einblenden“ verfügbar. Markieren
Sie dieses Feld, wenn Sie weitere Änderungen vornehmen wollen.
Abhängig von dem aus dem Einblendmenü „Format“ ausgewählten Audio-Codec
enthält das Dialogfenster „Toneinstellungen“ die folgenden Elemente:
 Format: Wählen Sie aus diesem Einblendmenü den Audio-Codec aus, den Sie zu Ihrer
Voreinstellung hinzufügen wollen.
 Kanäle: In Abhängigkeit vom ausgewählten Codec können Sie hier den gewünsch-
ten Kanalausgangstyp wie Mono, Stereo oder einen bestimmten Mehrkanalausgang
auswählen.
 Rate: Wählen Sie die gewünschte Abtastrate für Ihre Mediendatei aus. Mit einer
höheren Abtastrate erzielen Sie eine bessere Audioqualität, allerdings wird die
Datei entsprechend größer. Das Laden einer größeren Datei nimmt mehr Zeit in
Anspruch. Zudem wird auch mehr Bandbreite benötigt.
 Erweiterte Einstellungen einblenden: Dieses Feld wird grau angezeigt, wenn der Codec,
den Sie aus dem Einblendmenü „Format“ ausgewählt haben, keine weiteren Optio-
nen anbietet. Wenn Sie weitere Informationen über Zusatzoptionen benötigen, die
für solche Codec angeboten werden, wenden Sie sich bitte direkt an die Hersteller
der betreffenden Codecs.
Einblendmenü „Format“
Einblendmenü „Rate“
und zuge höriges Feld
Feld „Erweiterte
Einstellungen
einblenden“
(grau angezeigt)