Bitrateneinstellungen, Bschnitt, Seite 174 – Apple Compressor 3 Batch Monitor Benutzerhandbuch
Seite 174

174
Kapitel 11
Erstellen von Ausgabedateien im Format „H.264 für DVD Studio Pro“
Bitrateneinstellungen
Wenn Sie die durchschnittliche und maximale Bitrate für die DVD-Wiedergabe
bestimmen, berücksichtigen Sie unbedingt auch die Bitrate Ihrer Audiospuren
sowie die H.264-Bitrate.
Wichtig:
Damit eine optimale Kompatibilität mit HD-DVD-Playern gewährleistet ist,
sollten Sie die maximale Bitrate nicht über 18 MBit/Sek. festlegen.
Die Summe der durchschnittlichen sowie der maximalen Audio- und Videobitrate
muss unter 30 MBit/Sek. liegen, denn dies ist die maximale Übertragungsrate, die
von HD-DVD-Playern gewährleistet wird. Da DVD-kompatible Audioformate kons-
tante Bitraten (CBR) haben, brauchen Sie sich um die maximale Audiobitrate keine
Gedanken zu machen.
Wenn Sie also beispielsweise AIFF-Audiomaterial mit 1,5 MBit/Sek. verwenden, sollte
sowohl der durchschnittliche als auch der maximale Wert der Videobitrate für HD-DVDs
unter 28,5 MBit/Sek. liegen. Die durchschnittliche Bitrate liegt in der Regel unter diesem
Wert (zwischen 7 MBit/Sek. und 15 MBit/Sek.). Ihre maximale Bitrate muss jedoch eben-
falls unterhalb dieses Werts bleiben. Es wird eine maximale Bitrate von 28,0 MBit/Sek.
empfohlen, damit noch Spielraum bleibt, falls Fehler auftreten (z. B. um Streams mit
Untertiteln unterzubringen).
Wenn Sie ein DVD-kompatibles komprimiertes Audioformat wie Dolby Digital oder
MPEG-1/Layer-2 verwenden, kann die Audiobitrate unter Umständen nur bei
0,2 MBit/Sek. bis 0,4 MBit/Sek. liegen. In diesem Fall können Sie die maximale Bitrate
etwa 1 MBit/Sek. höher einstellen. Im Allgemeinen sollten Sie die maximale Bitrate
so festlegen, dass sie mindestens um 1 MBit/Sek. höher ist als die durchschnittliche
Bitrate. Dadurch gewähren Sie einen gewissen Spielraum für Schwankungen in der
Bitrate und erzielen somit ein gleichbleibendes Qualitätsniveau.