Verwenden der befehlszeile, Unterstützung für die befehlszeile, Anhang b – Apple Compressor 3 Batch Monitor Benutzerhandbuch
Seite 359

359
B
Anhang
B
Verwenden der Befehlszeile
Unterstützung für die Befehlszeile
Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Ihre Arbeit in Compressor mithilfe von Terminal-Shells
und der Befehlszeile ausführen.
Der Anhang umfasst die folgenden Themen:
Â
Shell-Befehle für die Konfiguration von Dienstknoten und Cluster-Controllern
Â
Shell-Befehle für das Senden von Compressor-Aufträgen
Â
Shell-Befehle für das Überwachen von Stapeln
Shell-Befehle für die Konfiguration von Dienstknoten und
Cluster-Controllern
Alternativ zur Verwendung des Bereichs „Apple Qmaster“ in den Systemeinstellungen
können Sie auch den Befehl
qmasterprefs
verwenden und Befehlszeilenoptionen für das
Aktivieren und Deaktivieren von Dienstknoten- und Cluster-Controller-Diensten nutzen.
In der nachfolgenden Befehlszeilenbeschreibung weisen spitze Klammern < > auf ein
zwingendes Argument in einem Befehl hin. Eckige Klammern [ ] weisen auf ein optio-
nales Argument hin.
Hinweis: Es ist zwar möglich, ein Apple Qmaster-Netzwerk für verteilte Verarbeitung
über die Befehlszeile auszuführen, jedoch muss jeder Compressor-Dienstknoten (jeder
Computer mit Diensten für die verteilten Verarbeitung mit Compressor) angemeldet
sein (mit einem Mac OS X-Benutzernamen und Kennwort), damit alle Funktionen
genutzt werden können.