Compressor-grundlagen und terminologie, S. 32) – Apple Compressor 3 Batch Monitor Benutzerhandbuch
Seite 32

32
Kapitel 2
Der grundlegende Workflow beim Umcodieren
Compressor-Grundlagen und Terminologie
 Codec: Kurz für COmpression/DECompression. Ein mathematisches Modell zur
Reduzierung der Daten einer Ausgangsmediendatei.
 Dateiformat: Entspricht dem Ausgabeformat, das Sie zum Umcodieren Ihrer
Ausgangsmediendatei verwenden.
 Gruppe: Enthält zugewiesene Voreinstellungen, die in einem Ordner im Bereich
„Voreinstellungen“ abgelegt sind. Gruppen helfen Ihnen beim Strukturieren Ihrer
Voreinstellungen und können den Erstellungsprozess für Aufträge vereinfachen.
 Umcodieren: Der Prozess der Konvertierung von Dateien aus ihrem Originalformat
in Ausgabedateien, die in einem anderen Format weitergegeben werden können.
Hängt eng mit den Begriffen Komprimierung (Reduzierung von Daten) und Codierung
(ähnlich wie „Umcodierung“, allerdings ohne Schwerpunkt auf dem Konvertierungs-
prozess) zusammen.
Vorbereiten der Compressor-Software für das Umcodieren
Compressor enthält zahlreiche vorkonfigurierte Einstellungen, mit denen Sie unmittelbar
mit dem Umcodieren beginnen können. Falls Sie sofort mit dem Umcodieren Ihrer Aus-
gangsmedien beginnen wollen und keine eigenen Voreinstellungen erstellen müssen,
können Sie einfach den Schritten folgen, die im Abschnitt „
“ auf Seite 20 beschrieben sind.
Wenn Sie jedoch Ihre eigenen Voreinstellungen und Zielorte erstellen wollen und weitere
Attribute (wie Einstellungen für Filter, Beschneiden, Ändern der Bildgröße und Aktionen)
anpassen möchten, folgen Sie bitte den weiter unten beschriebenen Schritten. Wenn die
eigenen Voreinstellungen, die Sie hier erstellen, allen Aspekten Ihrer Umcodierungsanfor-
derungen Rechnung tragen, müssen Sie die folgenden Anleitungen nicht erneut ausfüh-
ren. Wenn Sie jedoch für jedes Umcodierungsprojekt neue Voreinstellungen oder Zielorte
erstellen müssen, müssen auch die folgenden Schritte jedes Mal wiederholt werden.
Schritt 1:
Erstellen einer Voreinstellung
Falls Sie nicht eine der vorhandenen und mit Compressor gelieferten Voreinstellungen
verwenden, müssen Sie Ihre eigenen Voreinstellungen erstellen. Hierzu verwenden Sie
den Bereich „Voreinstellungen“. Wählen Sie zunächst ein Ausgabeformat aus dem Menü
„Dateiformat“ aus, das geöffnet wird, wenn Sie im Bereich „Voreinstellungen“ auf die Taste
mit dem Pluszeichen klicken. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
„
“ auf Seite 34. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Fil-
ter, Geometrieeinstellungen und Operationen für die Nachbearbeitung der umcodierten
Dateien hinzuzufügen. Anschließend können Sie sich die Voreinstellung in einer Vor-
schau ansehen, um sicherzustellen, dass sie Ihren Vorstellungen entspricht.