Arbeiten mit i-bildern in mpeg-2, Auf seite 229 und – Apple Compressor 3 Batch Monitor Benutzerhandbuch
Seite 229

Kapitel 15
Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien
229
4
Entscheiden Sie, ob das GOP-Muster offen oder geschlossen sein soll, und klicken Sie
auf die entsprechende Option.
Weitere Informationen über GOPs finden Sie in den Abschnitten „
Kriterien bei der Wahl von GOP-Einstellungen
Schritt 4:
Wählen der Einstellungen im Bereich „Extras“
Im Bereich „Extras“ können Sie angeben, welche spezifischen MPEG-2-Informationen für
das Authoring integriert bzw. nicht integriert werden sollen.
1
Klicken Sie im Bereich „MPEG-2-Codierer“ auf den Titel „Extras“, um den Bereich „Extras“
zu öffnen.
Arbeiten mit I-Bildern in MPEG-2
Das Fenster „Vorschau“ in Compressor bietet Ihnen zusätzliche Flexibilität beim
Codieren von MPEG-2-Formaten, denn hier können Sie I-Bilder (auch „Referenzbilder“
oder „Keyframes“ genannt) manuell in Ihre MPEG-2-Ausgabedatei einfügen. Dies ist
an jeder beliebigen Bildposition möglich, unabhängig davon, welches GOP-Muster
und welche GOP-Größe Sie gewählt haben. Diese I-Bilder werden als erzwungene
I-Bilder bezeichnet und können sehr nützlich sein, wenn Sie die Qualität der MPEG-2-
Datei bei einem Szenenwechsel verbessern möchten. Weitere Informationen über
I-Bilder finden Sie im Abschnitt „
Konzept von GOPs und Bildtypen
Zusätzlich erhalten Sie durch das Hinzufügen von I-Bildern zu Ihrem Clip die
Möglichkeit, Kapitel-Marker zu erstellen, die von DVD Studio Pro interpretiert und
verwendet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Abschnitten
„
Hinzufügen von Markern zu einem Clip