Apple Compressor 3 Batch Monitor Benutzerhandbuch
Seite 172

172
Kapitel 11
Erstellen von Ausgabedateien im Format „H.264 für DVD Studio Pro“
 Schieberegler und Feld „Maximale Bitrate“: Wählen Sie eine maximale Bitrate zwischen
0,59 MBit/Sek. und 29,4 MBit/Sek. Sie können auch einen beliebigen Wert innerhalb
dieser Bereiche in die dazugehörigen Felder eingeben. Der Wert für „Maximale Bitrate“
darf nicht unter dem Wert für „Durchschnittliche Bitrate“ liegen. Im Allgemeinen
sollten Sie die maximale Bitrate so festlegen, dass sie mindestens um 1 MBit/Sek.
höher ist als die durchschnittliche Bitrate. Dadurch gewähren Sie einen gewissen
Spielraum für Schwankungen in der Bitrate und erzielen somit ein gleichbleibendes
Qualitätsniveau.
Wichtig:
Damit eine optimale Kompatibilität mit HD-DVD-Playern gewährleistet ist,
sollten Sie die maximale Bitrate nicht über 18 MBit/Sek. festlegen.
 Frame-Sync: Wählen Sie die Frame-Sync-Rate für das Ausgabevideo mit dem
Schieberegler aus. Alternativ können Sie auch direkt einen Wert eingeben. Die
Standardeinstellung beträgt 2 Sekunden. Weitere Informationen hierzu finden
Sie im Abschnitt „
 Mehrere Durchgänge: Aktivieren Sie die Codierung mit mehreren Durchgängen
(Multi-Pass-Codierung) mithilfe dieses Markierungsfelds. Ähnlich wie die 2-Pass-
Codierung für MPEG-2 bietet diese Einstellung die höchstmögliche Qualität.
Deaktivieren Sie dieses Markierungsfeld für schnellere (1-Pass-) Codierungen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „
Pass-Codierung für das DVD-Authoring
“ auf Seite 173 und im Abschnitt
Auftrags-Segmentierung und 2-Pass- oder Multi-Pass-Codierung
 Inklusive PCM-Audio: Integrieren Sie mit diesem Markierungsfeld eine Stereo-PCM-
Audiospur mit 16 Bit und 48 kHz in den QuickTime-Ausgabefilm. Die meisten DVD-
Produzenten verwenden eine Dolby Digital Professional- (AC-3-) Einstellung für das
Audiomaterial aufgrund der wesentlich höheren Effizienz. In diesem Fall können Sie
das Markierungsfeld deaktivieren. Vergewissern Sie sich anschließend, dass eine Dolby
2.0-Einstellung auf den Auftrag im Fenster „Stapel“ angewendet wird. Wenn Sie das
Feld markieren, den H.264-Film codieren und den Film dann in DVD Studio Pro
importieren, werden die Video- und Audiospur als zwei separate Objekte im Bereich
„Medien“ angezeigt, als hätten Sie eine Video- und eine Audiomediendatei importiert.