Apple Compressor 3 Batch Monitor Benutzerhandbuch
Seite 64

64
Kapitel 3
Die Benutzeroberfläche von Compressor
 Suffix: Die folgenden Dateisuffixe werden auf der Basis des Formats, das Sie im
Einblendmenü „Dateiformat“ ausgewählt haben, und wenn Video- und Audiospuren
aktiviert sind, in diesem Feld automatisch angezeigt. Verändern Sie den Inhalt dieses
Felds nach Möglichkeit nicht, da sonst unter Umständen Ihre Datei nicht mehr
erkannt wird.
 aiff: Steht für das Format „AIFF“.
 ac3: Steht für das Format „Dolby Digital Professional“.
 dv: Steht für das Videoformat „Digital Video“ (DV).
 mpg: Steht für MPEG-1-Multiplexed-Stream (Video und Audio gebündelt).
 m1v: Steht für MPEG-1-Videoelementarstream.
 m1a: Steht für MPEG-1-Audioelementarstream.
 m2v: Steht für MPEG-2-Videoelementarstream.
 m2t: Steht für MPEG-2-Transportstream.
 mpeg: Steht für MPEG-2-Programmstream.
 m4v: Steht für das Format „H.264 für Apple Geräte“.
 mp4: Steht für das Format „MPEG-4“.
 mov: Steht für das QuickTime-Format und das H.264-Format für DVD Studio Pro.
 tga: Steht für das Format „TARGA“.
 tiff: Steht für das Format „TIFF“.
 Auftrags-Segmentierung erlauben: Durch Klicken auf dieses Feld können Sie die
Segmentierung von Aufträgen deaktivieren. Dies ist nur dann relevant, wenn Sie
Compressor mit verteilter Verarbeitung und mit 2-Pass-Codierung oder einer
Codierung mit mehreren Durchgängen (Multi-Pass-Codierung) verwenden. (Die
Funktion für die verteilte Verarbeitung in Compressor ist auf Computer beschränkt,
auf denen entweder Final Cut Studio oder DVD Studio Pro installiert ist.) Weitere
Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „