Importieren von bildern im überblick, Importieren in aperture – Apple Aperture 2 Benutzerhandbuch
Seite 116

116
Teil I
Benutzeroberfläche und Bildimport
Importieren von Bildern im Überblick
Wenn Sie Bilder von einer Kamera oder einem Kartenlesegerät importieren, legt
Aperture die Bilder in einem Projekt ab. Wenn Sie kein bereits vorhandenes Projekt
auswählen, wird automatisch ein neues Projekt erstellt.
Beim Importieren von Bildern generiert Aperture für jedes Original jeweils eine Arbeits-
kopie und eine Bildminiatur.
Sie können Originale direkt von einer Kamera oder einem Kartenlesegerät und von
Ihren Festplatten importieren.
Beim Importieren von Bildern können Sie auswählen, ob die Originale in der Aperture-
Bibliothek gespeichert werden sollen oder auf einer Festplatte außerhalb der Biblio-
thek, sodass sie als verknüpfte Bilder verwendet werden. Weitere Informationen zu ver-
knüpften Bildern finden Sie im Abschnitt „
Verwaltete Bilder und verknüpfte Bilder
Während des Imports von Bildern können Sie Aperture anweisen, die Bilder automa-
tisch zu benennen und zugehörige Informationen zu erfassen. Aperture kann Datei-
namen unter Verwendung angepasster Benennungskonventionen zuweisen und
Metadaten wie Untertitel, Schlagwörter, Datumsangaben, Copyright- und Lizenzin-
haberinformationen und IPTC-Informationen aufzeichnen. Sie können in Aperture
sogar festlegen, dass zusammengehörige Bilder in Stapeln abgelegt werden, und so
Aufnahmen einer Belichtungsreihe oder eine Serie von unmittelbar nacheinander auf-
genommenen Fotos gruppieren. Auf diese Weise lassen sie sich mühelos auswählen
und bearbeiten. Weitere Informationen zu Stapeln finden Sie in Kapitel 8 „
Bildern und Erstellen von Auswahlbildern
Kamera
Sicherungsbereich
(FireWire-Laufwerk)
Import
Sicherungskopie
Aperture-Bibliothek
(Systemfestplatte)
Importieren
in Aperture
Originale
Arbeits-
kopien
Projekt
RAW
& JPEG