Farbstoffsublimationsdrucker, Filmstreifen, Farbtiefe – Apple Aperture 2 Benutzerhandbuch
Seite 701: Färbung, Film, Farbskala, Farbton, Farbwertverteilung

Glossar
701
Farbskala Der Bereich an Farben, die ein einzelnes Farbgerät wiedergeben kann. Jedes
Gerät, das Farben wiedergeben kann, hat eine spezifische Farbskala, die vom Alter des
Geräts, von der Häufigkeit des Gebrauchs und von anderen Elementen wie Tinten und
Papier abhängt. Vgl. auch
Farbstich Eine unnatürliche Färbung in einem Bild aufgrund eines fehlenden Farbab-
gleichs. Farbstiche werden oft von künstlichen Lichtquellen wie Innenbeleuchtungen
hervorgerufen. Sie lassen sich im Allgemeinen durch Anpassungen der Tonwerte, der
Färbung oder des Weißabgleichs aus Bildern entfernen. Vgl. auch
.
Farbstoffsublimationsdrucker Ein Druckertyp, bei dem für die Bilderzeugung ein Farb-
band erhitzt wird, bis das Material gasförmig wird und sich so auf das Papier auftragen
lässt. Vgl. auch
Farbtemperatur Eine Beschreibung der Farbqualität von Licht. Die Farbtemperatur
wird in der Einheit Kelvin (K) gemessen. Vgl. auch
und
Farbtiefe Der mögliche Bereich von Farben, die in einem Bild verwendet werden kön-
nen. Für Digitalbilder gibt es im Allgemeinen drei Auswahlmöglichkeiten: Graustufen,
8 Bit und 16 Bit. Größere Farbtiefen ermöglichen ein breiteres Spektrum an Farben,
erfordern jedoch mehr Speicherplatz. Vgl. auch
.
Farbton Ein Attribut der Farbwahrnehmung, das auch als Farbphase bezeichnet wird.
Rot und Blau sind Beispiele für unterschiedliche Farbtöne. Vgl. auch
Färbung a. Die Farbtönung einer Farbe. b. Eine Aperture-Anpassung für das selektive
Entfernen von Farbstichen aus den Schatten, Mitteltönen und Glanzlichtern eines Bilds.
Vgl. auch
und
Farbwertverteilung Der Bereich an Farben, die bei der Anpassung „Farbe“ mit den
Parametern „Farbton“, „Sättigung“ und „Leuchtkraft“ beeinflusst werden.
Vgl. auch
.
Film Ein flexibles durchsichtiges Grundmaterial, das mit einer lichtempfindlichen Emul-
sion beschichtet ist, die Bilder aufzeichnen kann. Vgl. auch
und
Filmstreifen a. Ein Element der Benutzeroberfläche bei der bildschirmfüllenden
Darstellung, mit dem Sie in Bildern blättern, Bilder bewerten und drehen sowie nach
Bildern suchen können. b. Eine Darstellung im Bereich „Browser“, bei der die Bild-
miniaturen zum schnellen Blättern in einer Reihe nebeneinander angeordnet sind.
Vgl. auch