Apple Aperture 2 Benutzerhandbuch
Seite 118

118
Teil I
Benutzeroberfläche und Bildimport
 Überlegen Sie sich, wie Sie Ihre älteren Digitalbilder importieren möchten. Möglicher-
weise haben Sie bereits tausende von Bildern auf Ihrer Festplatte gespeichert. Nun
müssen Sie entscheiden, ob Sie neu importierte Bilder in der Aperture-Bibliothek able-
gen oder sie als verknüpfte Bilder speichern. Im letzteren Fall bleiben die Bilder an
ihren aktuellen Speicherorten auf der Festplatte. Sie können Bilder beim Importieren
auch an einen anderen Speicherort auf der Festplatte bewegen oder sie dorthin kopie-
ren. Planen Sie außerdem die für die Bilder erforderliche Projektverwaltung. Weitere
Informationen zum Importieren von Dateien finden Sie im Abschnitt „
auf Ihrem Computer gespeicherten Bilddateien
 Testen Sie die verschiedenen Methoden zum Importieren einzelner Dateien in Ihr
System. Sie können einzelne Dateien oder in Ordnern gespeicherte Dateien importie-
ren und Dateien oder Ordner aus dem Finder in Aperture bewegen. Weitere Informa-
tionen hierzu finden Sie in den Abschnitten „
Importieren von Bilderordnern aus dem
Bewegen von Dateien aus dem Finder in das Informations-
Nachdem Sie sich etwas in Aperture eingearbeitet haben, können Sie damit beginnen,
Ihr professionelles Bildverwaltungssystem zu erstellen und zu strukturieren.
Wenn Sie eine Kamera anschließen oder im Bereich „Importieren“ auf ein Objekt
klicken, öffnet Aperture das Dialogfenster „Importieren“.
Schieberegler
„Miniaturen skalieren“
Einblendmenü
„Sortieren nach“
Tasten zum Drehen
Feld „Duplikate nicht
importieren“
Tasten für Raster
darstellung und
Listendarstellung