In die bibliothek importierbare dateiformate, Planen ihrer importstrategie – Apple Aperture 2 Benutzerhandbuch
Seite 117

Kapitel 4
Importieren von Bildern
117
I
In die Bibliothek importierbare Dateiformate
Da Aperture ein QuickTime-kompatibles Programm ist, unterstützt es standard-
mäßige QuickTime-kompatible Dateiformate für Standbilder sowie einige andere
Dateiformate und Dateitypen. Die folgenden Dateitypen und -formate können
importiert werden:
 GIF
 JPEG
 JPEG2000
 PNG
 PSD (8 und 16 Bit)
 DNG
 RAW-Dateien einer großen Auswahl unterstützter Digitalkameras
 TIFF (8 und 16 Bit)
Hinweis: Eine Liste der unterstützten Digitalkameras finden Sie unter:
Planen Ihrer Importstrategie
Bevor Sie Bilder in Aperture importieren, empfiehlt es sich, die Verwaltung Ihrer Bilder
genau zu planen. Zu einem späteren Zeitpunkt wird Ihre Bibliothek vermutlich tau-
sende Bilder enthalten, für deren Verwaltung Sie ein flexibles und einfaches System
benötigen. Überlegen Sie, wie eine effektive und effiziente Verwaltung Ihrer Projekte
langfristig möglich wird und beziehen Sie auch in Ihre Überlegungen mit ein, welche
Art von Fotos Sie aufnehmen werden.
Möglicherweise haben Sie schon jetzt ein umfangreiches digitales Portfolio, das Sie zu
gegebenem Zeitpunkt in Ihre Aperture-Bibliothek importieren wollen. Zum Ermitteln
der geeigneten Importstrategie ist es sinnvoll, Bilder zu Testzwecken schrittweise
zu importieren:
 Öffnen und verwenden Sie das Testprojekt, während Sie sich mit den Aperture-
Funktionen vertraut machen.
 Wenn Sie eine iPhoto-Mediathek besitzen, können Sie diese importieren, sodass Sie
Ihre Bilder in Aperture verwenden können. Weitere Informationen zum Importieren
Ihrer iPhoto-Mediathek finden Sie im Abschnitt „
Importieren Ihrer iPhoto-Media-
 Importieren Sie eine kleine Gruppe Bilder testweise direkt von Ihrer Digitalkamera
oder Ihrem Kartenlesegerät. Informieren Sie sich über die Funktionen für die Dateibe-
nennung und das automatische Integrieren von Metadaten von Aperture. Informa-
tionen zum Importieren von Ihrer Digitalkamera oder einem Kartenlesegerät finden
Sie im nächsten Abschnitt „