Kamera, Iso-geschwindigkeit, Iptc – Apple Aperture 2 Benutzerhandbuch
Seite 705: Kalibrierung, Kelvin (k), Jpeg

Glossar
705
IPTC Abkürzung für International Press Telecommunications Council. Mithilfe von IPTC-
Metadaten betten Fotografen und Medienunternehmen Schlagwörter (Wörter, die
Eigenschaften des Bilds beschreiben, einschließlich Name des Fotografen) in die Bild-
dateien ein. Große Bildagenturen verwenden gewöhnlich Bildverwaltungssysteme, um
Bilder anhand der eingebetteten IPTC-Informationen rasch aufzufinden. Vgl. auch
und
.
ISO-Geschwindigkeit Die relative Filmempfindlichkeit, die als Maßstab von ISO (Inter-
national Standards Organization) bereitgestellt wird. In digitalen Kameras wird der
geringstmögliche ISO-Wert von der Empfindlichkeit des digitalen Bildsensors definiert.
Wenn die ISO-Einstellung der Kamera erhöht wird, um dem Fotografen Aufnahmen bei
geringem Licht zu erlauben, verstärkt die Kamera die von den lichtempfindlichen Ele-
menten auf dem digitalen Bildsensor empfangene Spannung, bevor sie die Spannungs-
signale in digitale Werte konvertiert. Vgl. auch
und
.
JPEG Abkürzung für Joint Photographic Experts Group. JPEG ist ein gängiges Bilddatei-
format, mit dem stark komprimierte Grafikdateien erstellt werden. Der Grad der Kom-
primierung kann dabei variiert werden. Je geringer die Komprimierung ist, umso höher
ist die Bildqualität. JPEG-Dateien haben üblicherweise die Dateierweiterung „.jpg“.
Vgl. auch
Kalibrierung Vorgang, bei dem ein exaktes Farbprofil für ein Gerät erstellt wird. Die
Kalibrierung eines Geräts stellt eine exakte Farbübersetzung von einem Gerät zu einem
anderen Gerät sicher. Vgl. auch
Kamera Ein Gerät zum Fotografieren, das gewöhnlich aus einem lichtundurchlässigen
Gehäuse besteht, in dem eine Linse und entweder ein lichtempfindlicher Film oder ein
digitaler Bildsensor einander gegenüberliegen. Vgl. auch
und
DSLR-Kamera (digitale Spiegelreflexkamera)
Kanten scharfzeichnen Eine Aperture-Anpassung, mit der in mehreren Durchgängen
und auf Basis der Luminanz die Scharfzeichnung eines Bilds erhöht wird.
Vgl. auch
Kelvin (K) Eine Maßeinheit für die Farbwerte von Lichtquellen, die auf einer Tempera-
turskala basiert, deren Beginn der absolute Nullpunkt ist. Vgl. auch
und
.
Kennzeichen Ein kleines Symbol, das von Aperture auf einem Bild als Indiz dafür plat-
ziert wird, dass eine Anpassung oder eine andere Änderung vorgenommen oder ein
Schlagwort hinzugefügt wurde. Vgl. auch
.