Kontrast, Lab-plot, Komprimierung – Apple Aperture 2 Benutzerhandbuch
Seite 706: Lebendigkeit, Komposition

706
Glossar
Klonen Ein spezieller Aperture-Retuschierpinsel, mit dem fehlerhafte Stellen („Schön-
heitsfehler“) in einem Bild entfernt und überdeckt werden können, indem Pixel aus
einem ähnlich aussehenden Bildbereich kopiert und über dem Bereich mit den zu
ersetzenden Pixeln eingefügt werden. Vgl. auch
Kolorimetrie (Farbmessung) Wissenschaft von der Messung von Farben sowohl in
objektiver Weise als auch unter dem Aspekt der Wahrnehmung.
Komposition Die Anordnung visueller Elemente in einer Szene.
Komprimierung Vorgang, bei dem die Größe digitaler Bilddateien verringert wird. Bei
nicht verlustfreier Komprimierung wird die Größe von digitalen Bilddateien reduziert,
indem redundante oder weniger wichtige Bilddaten entfernt werden. Bei verlustfreier
Komprimierung wird die Dateigröße verringert, indem redundante Bilddaten auf
mathematischem Wege konsolidiert, aber nicht gelöscht werden.
Vgl. auch
Kontaktbogen Basierend auf einer Druckvoreinstellung in Aperture eine Druckaus-
wahl von Miniaturbildern mit oder ohne zugehörige Metadaten. Kontaktbögen in
Aperture ähneln in ihrem Erscheinungsbild Kontaktabzügen, die durch das Belichten
von Negativen oder Dias gegen Fotopapier erstellt werden.
Kontextmenü Ein Menü, auf das Sie zugreifen können, indem Sie bei gedrückter
Taste „ctrl“ auf einen Bereich der Benutzeroberfläche klicken oder indem Sie die
rechte Maustaste drücken.
Kontrast a. Der Unterschied zwischen der Helligkeit und den Farbwerten in einem Bild,
der es dem Betrachter erlaubt, Objekte im Bild zu unterscheiden. Bilder mit hohem
Kontrast haben einen großen Wertebereich vom dunkelsten Schatten bis zum hellsten
Licht. Bilder mit geringem Kontrast haben einen engeren Wertebereich, der zu einem
„flacheren“ Erscheinungsbild führt. b. Ein Parameter der Aperture-Anpassung „Erwei-
tert“, mit dem der Kontrast innerhalb eines Bilds angepasst wird. Vgl. auch
.
Kontrollleiste Eine Leiste mit Tasten und Steuerelemente zum Drehen und Bewerten
von Bildern sowie zum Blättern durch und zum Anwenden von Schlagwörtern auf Bil-
der. Vgl. auch
.
Lab-Plot Eine visuelle dreidimensionale Darstellung des CIE-Lab-Farbraums.
Vgl. auch
.
Lebendigkeit Ein Parameter der Aperture-Anpassung „Erweitert“ für die nichtlineare Erhö-
hung der Sättigung in einem Bild. Stark gesättigte Farben bleiben unverändert; bei allen
anderen Farben wird die Sättigung erhöht. Hautfarben werden grundsätzlich nicht modifi-
ziert. Vgl. auch
.