Intelligen, Tes album, Haupt-viewer – Apple Aperture 2 Benutzerhandbuch
Seite 704: Helligkeit, Icc (international color consortium), Graustufen, Icc-profil, Indirekte beleuchtung

704
Glossar
Glühlampenlicht Licht mit geringer Farbtemperatur. Glühlampen sind typische Vertre-
ter für Leuchtmittel mit Drahtwendeln aus Wolfram. Sie unterscheiden sich von fluores-
zierendem Licht. Vgl. auch
.
Graustufen Ein Bild, das außer unterschiedlichen Grautönen keine anderen Farben ent-
hält. Graustufenbilder haben gewöhnlich eine geringere Dateigröße als Farbbilder, da
für die Darstellung eines grauen Pixels weniger Informationen erforderlich sind; (bei
grauen Pixeln haben die roten, grünen und blauen Pixelelemente dieselbe Intensität).
Vgl. auch
Haupt-Viewer Bei Systemen mit mehreren Bildschirmen der Bereich, auf dem das Pro-
gramm Aperture angezeigt wird. Vgl. auch
Helligkeit Ein Parameter der Aperture-Anpassung „Belichtung“, mit dem ein Bild aufge-
hellt bzw. abgedunkelt wird. Die Anpassung wirkt sich am stärksten auf die Helligkeits-
werte der Mitteltöne eines Bilds aus. Vgl. auch
Hintergrund Der Bildbereich, der hinter dem Objekt angezeigt wird.
Vgl. auch
.
ICC (International Color Consortium) Eine Organisation, die gegründet wurde, um den
als ICC-Profil bezeichneten Farbverwaltungsstandard zu erarbeiten. ICC-Profile werden
von Hardware- und Softwareherstellern allgemein anerkannt, weil sie auf einem offe-
nen Standard basieren. Vgl. auch
.
ICC-Profil Das Ergebnis einer Gerätecharakterisierung. Ein ICC-Profil enthält Informatio-
nen über die exakte Farbskala eines Geräts. Vgl. auch
ICC (International Color Consortium)
Importieren Vorgang, bei dem digitale Bilddateien verschiedener Typen in ein Projekt
in Aperture eingebunden werden. Importdateien können in einem anderen Programm
erstellt, von einer Kamera oder einem Kartenlesegerät geladen oder über ein anderes
Aperture-Projekt eingebunden werden. Vgl. auch
Indirekte Beleuchtung Natürliches Licht und Licht aus künstlichen Lichtquellen (Blitz-
licht und Glühlampen), das mithilfe einer reflektierenden Oberfläche auf das Motiv
umgelenkt wird, um den Effekt natürlicher Beleuchtung sowie Füllschatten zu erzielen.
Vgl. auch
Informationen a. Ein Fenster im Aperture-Hauptarbeitsbereich, das die Projekte, die
Metadaten und die Anpassungsinformationen umfasst. b. Eine Schwebepalette, die die
Bereiche „Projekte“, „Metadaten“ und „Anpassungen“ umfasst.
Intelligentes Album Dynamische Alben in Aperture, mit denen Bilder verwaltet
werden, indem Arbeitskopien anhand von Suchkriterien zusammengestellt werden.
Vgl. auch